Die ZEIT-Stiftung ehrt Dr. Arend Oetker 2010 mit ihrer Medaille für besondere Verdienste um die Wissenschaft, die Bucerius Law School würdigt Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Klaus J. Hopt mit der Ehrenmedaille für besondere Verdienste um Recht und Rechtsentwicklung.
Arendt Oetker (*1939) ist als prägende Unternehmerpersönlichkeit vorbildlich in seinem Engagement für begabte Wissenschaftler und die Wissenschaften. Als Präsident des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft und als Präsidiumsmitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie anderer Institutionen ist er ein Weichensteller für innovative Forschungsprojekte. Arendt Oetker stärkt klug, zielgerichtet und leidenschaftlich Forschung und Wissenschaft in Deutschland.
Klaus J. Hopt (*1940) wird als weltweit forschender und lehrender Rechtswissenschaftler geehrt. Der interdisziplinär verankerte Brückenbauer zwischen europäischer und angloamerikanischer Rechtstradition ist ein Wegbereiter modernen Kapitalmarktrechts und zukunftsweisender Corporate Governance. Als Berater in Fragen der Praxis und der Rechtspolitik ist Klaus J. Hopt ebenso wirkungsmächtig wie als Förderer des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Die ZEIT-Stftung und die Bucerius Law School vergeben die Medaille für besondere Verdienste um die Wissenschaft bzw. die Medaille für besondere Verdienste um Recht und Rechtsentwicklung seit 2006 alle zwei Jahre. Im Jahr 2006 erhielten Prof. Dr. h.c. mult. Berthold Beitz, Essen, und Prof. Dr. Michael Hoffmann-Becking, die Ehrung; 2008 gingen die Medaillen an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Paul Raabe, Wolfenbüttel, und Dr. Konstantin Mettenheimer, Frankfurt/M. Beide Auszeichnungen werden am 26. April 2010 in Hamburg verliehen.
Die Lebensläufe und Fotos der beiden Ausgezeichneten finden Sie zum Download unter www.zeit-stiftung.de Presse/Downloads
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die ZEIT-Stiftung, Frauke Hamann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 040 41336871, E-Mail: hamann@zeit-stiftung.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Recht, Wirtschaft
überregional
Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).