Die ESCP Europe in Berlin bietet allen Interessenten des "Master in European Business-Studiengangs (MEB)" am 17. April 2010 ein kostenfreies Training für den Graduate Management Admission Test (GMAT) an. Der GMAT ist ein standardisiertes englischsprachiges Testverfahren, das es Business Schools wie der ESCP Europe ermöglicht, die Qualifikationen ihrer Bewerber für weiterführende Studiengänge zu evaluieren.
Der eintägige Crash-Kurs ist eine optimale Vorbereitung auf den GMAT-Test und wird in Zusammenarbeit mit Manhattan Review auf dem Berliner Campus angeboten. Der englischsprachige Kurs behandelt alle wesentlichen Aspekte des GMAT, wobei die Multiple-Choice-Tests, in denen die verbalen und quantitativen Fähigkeiten überprüft werden, im Vordergrund stehen. Vorbereitungs- und Schulungsmaterialien werden ebenfalls zur Verfügung gestellt. Um das Angebot nutzen zu können, entrichtet jeder Kursteilnehmer zunächst eine Gebühr von 100 Euro, die jedoch im Falle einer späteren Bewerbung für das MEB-Programm an der ESCP Europe Berlin zurückerstattet wird.
Das "Master in European Business-Programm" richtet sich vor allem an Absolventen nicht-wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. Es wird in zwei Ländern, in der Regel in zwei Sprachen absolviert und integriert drei Praxisprojekte. Das Programm beinhaltet ein dreimonatiges Praktikum sowie konkrete Beratungsprojekte, in deren Rahmen reale, von Unternehmen gestellte Managementaufgaben bearbeitet werden. Als Studienorte stehen neben Berlin auch Paris, London, Madrid oder Turin sowie Partneruniversitäten in Bangkok, Monterrey und Neu Delhi zur Auswahl.
Bewerbungsschluss für das MEB-Programm 2010/2011 ist der 28. Mai 2010. Weitere Informationen und alle Anmeldemodalitäten zum GMAT-Training:
www.escpeurope.de/meb-gmat
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Mathematik, Recht, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).