gesundheits- und umweltbelastende "Gießgase" verringern
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in der mittelständisch geprägten Gießereibranche ist eine der zurzeit dringendsten Herausforderungen, während der Produktion von Gussteilen gesundheits- und umweltbela-stende "Gießgase" zu verringern. Vor allem beim Herstellen so genannter Serien- und Großgussteile werden kohlenstoffhaltige Binder wie Furan- oder Phenolharze eingesetzt. Sie erleichtern zwar eine effiziente Produktion, bergen aber auch Nachteile: Ab 300 Grad Celsius zerfallen diese organischen Binder und setzen Gase frei. Beim so genannten Abguss entstehen verschiedene Verbrennungsprodukte, die ein zusätzliches und kostspieliges Absaugen und Abluftreinigen erfordern. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat mehrere Projekte gefördert, bei denen es um neuartige und wirtschaftlich tragfähige Wege zur Behandlung und Vermeidung von Gießgasen bei der Herstellung von Gussteilen ging. Die Projektergebnisse einschließlich verschiedenartiger Lösungswege werden während der Tagung "Betriebliche Maßnahmen zur Minderung von Gießgasemissionen"
am Donnerstag, 29. April,
von 9.30 bis 16.30 Uhr
im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK)
der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU),
An der Bornau 2, 49090 Osnabrück,
vorgestellt. Die Veranstaltung richtet die DBU in Kooperation mit dem Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie und dem ifg - Institut für Gießereitechnik (beide Düsseldorf) aus. Sie wendet sich an Teilnehmer aus der Industrie wie etwa Gießereien und ihrer Zulieferer. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Mehr Informationen: www.dbu.de/550artikel29927_135.html .
Kollegiale Grüße
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Chemie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).