Jetzt noch anmelden!
Im Deutsch-Brasilianischen Jahr der Wissenschaft, Technologie und Innovation 2010/11 richtet die HAW Hamburg am 30. April 2010 die Fachtagung "Erneuerbare Energie im Deutsch-Brasilianischen Wissens- und Technologietransfer" aus. Die Veranstaltung findet von 9 bis 15.30 Uhr am Campus Bergedorf (Lohbrügger Kirchstr. 65) statt. Anmeldungen sind noch bis zum 20. April 2010 (verlängerter Anmeldeschluss) möglich.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Handelskammer Hamburg organisiert und soll Wissens- und Technologietransfer im Bereich Erneuerbarer Energien zwischen Brasilien und Deutschland fördern und die Vernetzung anregen. Die Tagung richtet sich an Wissenschaftler, Vertreter von Energieunternehmen und weiterer relevanter Institutionen aus den Bereichen Umwelt, Forschung und Entwicklungszusammenarbeit. Referieren werden unter anderem Vertreter des brasilianischen Ministeriums für Wissenschaft und Technologie mit simultaner Übersetzung ins Deutsche.
Brasilien ist nicht nur einer der wichtigsten Wachstumsmärkte für die deutsche Industrie, sondern auch ein Partner in der Umsetzung von innovativen technologischen Entwicklungen. Deutsches Know-how in Branchen wie Gesundheitswesen, Agrarbusiness, Bergbau, Umwelt und Energie ist stark nachgefragt. Im Aktionsplan der deutsch-brasilianischen strategischen Partnerschaft vom Mai 2008 haben beide Länder den weiteren Ausbau der Zusammenarbeit im bi- und multilateralen Bereich vereinbart.
Kontakt: HAW Hamburg, Forschungs- und Transferzentrum "Applications of Life Sciences", Prof. Dr. Walter Leal, Julia Gottwald, Tel.: 040.428 75-6354, Fax: 040.428 75-6079, e-mail: jelare@ls.haw-hamburg.de
http://www.haw-hamburg.de/veranstaltungen_projekte.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).