idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2010 15:06

So innovativ sind die jungen Designer aus Krefeld!

Rudolf Haupt M.A. Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    Schönes Geschirr, Stoffe, Möbel, Bücher - das gehört zum festen Repertoire von Design-Abschlussausstellungen an deutschen Hochschulen. Was die Präsentation der diesjährigen Design-Diplome der Hochschule Niederrhein vom 21. bis 25. April aber zur "Erfindermesse" macht, sind zum Beispiel ein mobiles Check-in-System auf Flughäfen, eine Kombination aus Tisch und Kamin, ein dynamisches Sommertrainingsgerät für Skiläufer, ein Motor-Caddy, der dem Golfer auf Schritt und Tritt folgt, ein Rettungssystem für Lawinenopfer in Skigebieten und Schulbücher, die auch komplexe Lehrinhalte auf spielerische Art visualisieren. Zu sehen im Fachbereich Design am Frankenring in Krefeld ab kommenden Donnerstag von 11 bis 19 Uhr.

    Gestaltung wird an der Hochschule Niederrhein als künstlerischer Forschungsprozess begriffen. Kreativität paart sich mit solider handwerklicher Arbeit und Marktorientierung. Aus der Ideenschmiede des Designer-Jahrgangs 2010 stammen auch ein Sofa, das die Gemütlichkeit des Wohnzimmers in den Park transferiert, ein individuell kombinierbares Bepflanzungssystem für den Balkon, ein "ungeheuerliches" Kindergeschirr in Funktion und Dekor, ein Konzept für den persönlichen und partizipativen Wissenstransfer zwischen den Disziplinen, eine sich durch Leichtigkeit und ökologischen Mehrwert auszeichnende Möbelkollektion, die Verwandlung des Südbahnhofs Krefeld in ein soziokulturelles Zentrum und ein Förderprojekt für junge Bands und Musiker. Insgesamt 30 Ideen warten darauf, wahrgenommen, gewürdigt, verstanden und in die Praxis umgesetzt zu werden - ein Muss deshalb nicht nur für Freunde der formschönen Gestaltung, sondern für Agenturen und Unternehmen, die sich diese Ideen und ihre talentierten Schöpferinnen und Schöpfer sichern wollen. "Ein ganz besonderer Jahrgang, den ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge ins Berufsleben verabschieden werde", sagt Professor Thomas Klegin, der als Installationskünstler und Dozent für künstlerische Grundlagen im Fachbereich Design die Ausstellung konzipierte.

    Eine Pressevorbesichtigung findet am kommenden Mittwoch um 11 Uhr im Fachbereich Design, Frankenring 20 in Krefeld statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).