idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.04.2010 08:00

Fraunhofer-Allianz "Generative Fertigung" erweitert - Neue Industrieworkshop-Reihe beginnt im September

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Mit dem Beitritt des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU aus Chemnitz erhält die Fraunhofer-Allianz "Generative Fertigung" ihr zehntes Mitglied und stärkt ihr interdisziplinäres Profil um zukunftsweisende Forschungsschwerpunkte wie das "Laserstrahlschmelzen zur Bauteileerstellung".

    Zusätzliche Expertise auf dem Gebiet der Produktionstechnik für den Automobil- und Maschinenbausektor bringt das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU mit in die Allianz. Die IWU-Abteilung "Metallschaum und Generative Verfahren" ist genau der richtige Ansprechpartner, wenn es um den Einsatz generativer Verfahren, wie z. B. das Laserstrahlschmelzen zur Bauteilerstellung geht.

    Der Fraunhofer-Allianz gehören deutschlandweit zehn Institute an, die zusammen die gesamte Prozesskette der generativen Fertigung abbilden. Diese umfasst die Entwicklung, Anwendung und Umsetzung generativer Fertigungsverfahren und Prozesse. Dabei stehen technische und konzeptionelle Lösungen unter Berücksichtigung sozialer und ökonomischer Konsequenzen im Fokus. Die sich ergänzenden Profile der einzelnen Einrichtungen machen einen intensiven Wissenstransfer möglich, mit dem Ergebnis ganzheitlicher Kenntnisse in Forschung und Entwicklung. Die Allianz richtet ihr Hauptaugenmerk auf die Forschungsthemen Engineering, Technologien, Werkstoffe und Qualität. Mit der kontinuierlichen Erweiterung der Fraunhofer-Allianz "Generative Fertigung" um neue Mitglieder können neue Ansätze zur Anwendung generativer Fertigungsverfahren gefunden, neue technologische Grenzen definiert und das Kompetenz-Portfolio weiterentwickelt werden.

    Ab September 2010 bietet die Allianz themenspezifische Industrieworkshops an. Fachkräfte aus den verschiedensten Bereichen der Produktentwicklung und der Fertigung sollen zusammengebracht werden, um gemeinsame Lösungsstrategien zu entwickeln und neue Erkenntnisse auf dem Gebiet generativer Verfahren zu erarbeiten. In anwendungsorientierten Vorträgen wird auf den gegenwärtigen Stand der Technik und zukünftige Perspektiven und Möglichkeiten eingegangen. Darüber hinaus wird ein intensiver Erfahrungsaustausch gepflegt. Das aktuelle Thema behandelt die "Generative Bearbeitung von Kunststoffen - Produkte, Materialien sowie Fertigungsanforderungen und Risiken". Weitere, im Halbjahresrhythmus anvisierte Themen betreffen den Werkzeugbau und die Medizintechnik. Der erste Workshop findet am 21. September in Stuttgart statt.

    Kontakt Allianzsprecher:
    Andrzej Grzesiak
    Geschäftsstelle der Allianz Generative Fertigung
    c/o. Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
    Nobelstr. 12
    70569 Stuttgart
    Telefon +49 (711) 970-1746
    Fax +49 (711) 970-1004
    info@generativ.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.generativ.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).