Das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. (IURS) zeichnete die herausragenden Absolventen der Hochschule Lausitz (FH), Anika Neumann und Adrian Wolf, mit dem Heinz-Ludwig-Horney-Preis aus.
Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Eröffnung der neunten Firmenkontakt- und Personalbörse campus-X-change, die am 14. April 2010 an der Hochschule Lausitz in Senftenberg stattfand. Der Vorsitzende des IURS - eines An-Institutes der Hochschule Lausitz, Prof. Dr. Peter Metzing, freute sich, den Stifter des Preises, Prof. Dr. Heinz-Ludwig Horney, und dessen Gattin persönlich begrüßen zu können. Aus ihrer Heimatstadt Bochum waren sie zur Preisverleihung nach Senftenberg gereist.
Prof. Dr. Heinz-Ludwig Horney war von 1991 bis 1994 Gründungsdekan des Fachbereiches Maschinenbau der FH Lausitz. Innerhalb kurzer Zeit gelang es ihm mit seinen umfangreichen Erfahrungen als Hochschullehrer ein Team von praxiserfahrenen Professoren zusammenzuführen und einen leistungsfähigen Fachbereich Maschinenbau aufzubauen, der bereits im Jahr 1991 den Lehrbetrieb aufnahm. Ebenso gehörte Professor Horney dem Gründungssenat der Fachhochschule Lausitz an. Im Rahmen der Preisverleihung erinnerte er sich an die Jahre, in denen er an der Hochschule gewirkt hatte, als an "eine sehr schöne Zeit" und wünschte den Verantwortlichen der heutigen Hochschule Lausitz gutes Gelingen.
Das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. verleiht den Heinz - Ludwig - Horney - Preis jährlich. Mit ihm sollen Studierende mit herausragenden Ergebnissen beim Abschluss des Bachelorstudiums (Abschlussarbeit) oder vergleichbarer Arbeiten der Fachbereiche Informatik/ Elektrotechnik/ Maschinenbau, Architektur/ Bauingenieurwesen/ Versorgungstechnik und Bio-, Chemie- und Verfahrenstechnik der Hochschule Lausitz (FH) gewürdigt werden.
Der Heinz-Ludwig-Horney-Preis des IURS e.V. ist auf jährlich 400 € dotiert und kann jährlich anteilig an bis zu zwei Preisträger verliehen werden. Erstmalig erfolgte die Verleihung des Preises im Jahre 2004.
Der mit dem Heinz-Ludwig-Horney-Preis 2010 ausgezeichnete Bachelor-Absolvent Adrian Wolf (24) aus dem Studiengang Chemieingenieurwesen hatte seine mit "Sehr gut, 1,0" bewertete Abschlussarbeit zum Thema "Methodenentwicklung zur Bestimmung des Gehaltes an Dotierungselementen in Wolframelektroden" bei der Wolfener Analytik GmbH verfasst. Heute ist er in seinem ehemaligen Praxisbetrieb als Innovationsassistent tätig. Sein Betreuer an der Hochschule Lausitz war Prof. Dr. Claus Hyna.
Mit dem Heinz-Ludwig-Horney-Preis wurde ebenso die Absolventin des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen Dipl.-Ing. (FH) Anika Neumann (27) geehrt. Diese hatte ihre mit "Sehr gut" bewertete Abschlussarbeit zum Thema "Untersuchungen zur Wirtschaftlichkeit eines Gebäudeneubaus im Passivhausstandart" verfasst. Ihre Arbeit bildet die Grundlage für ein auf zwei Jahre angelegtes Monitoring der Hochschule Zittau/Görlitz. Eine Förderung erfolgt durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Ihr Betreuer seitens der Hochschule Lausitz war Prof. Dr. Hubertus Domschke. Bei der Neusch Bau GmbH in Spremberg ist sie heute als Bauleiterin tätig.
Nach der Preisverleihung (v. re.): Anika Neumann, Prof. Dr. Heinz Ludwig Horney, Adrian Wolf, Prof D ...
Foto: Witzmann/ Hochschule Lausitz
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Chemie, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Personalia, Studium und Lehre
Deutsch
Nach der Preisverleihung (v. re.): Anika Neumann, Prof. Dr. Heinz Ludwig Horney, Adrian Wolf, Prof D ...
Foto: Witzmann/ Hochschule Lausitz
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).