Aus Polen, Spanien und Bulgarien sind 15 neue Austauschstudierende über das ERASMUS-Programm der Europäischen Union an die Hochschule Lausitz gekommen.
An den beiden Studienorten Cottbus und Senftenberg folgen sie den Vorlesungen und tauchen in das Campusleben ein. Sie studieren in den Studiengängen Architektur, Betriebswirtschaftslehre, Informatik sowie Kommunikations- und Elektrotechnik. Darüber hinaus setzen 13 ERASMUS-Studierende, die im vergangenen Semester aus Partneruniversitäten an die Hochschule Lausitz kamen, ihr Studium hier fort. Das sind so viele wie noch nie.
Nach vier Wochen des Eingewöhnens und des Sammelns neuer Erfahrungen stand nun als erste Exkursion der Besuch des Reiterhofes Sielow bei Cottbus auf dem Programm. Die ERASMUS-Studierenden informierten sich nicht nur über die Pferdezucht in der Region und lernten das Projekt Hippotherapie kennen, sondern sie erprobten auch ihre Fähigkeiten als
Reiter.
Anschließend stellten die Studierenden den Kommilitonen ihre Heimatuniversitäten und sich persönlich vor. In angeregter Diskussion verglichen sie Studienbedingungen und -anforderungen und erörterten ihre Pläne für die Zeit nach dem Studienabschluss.
Zurzeit bereiten die spanischen Studierenden der Hochschule Lausitz gemeinsam mit ihren Freunden von der BTU einen spanischen Abend im studentischen Klub vor. Für ihre Erasmus-Studierenden plant die Hochschule Lausitz neben der fachlichen Ausbildung auf hohem Niveau noch zahlreiche sportliche und kulturelle Veranstaltungen sowie Exkursionen in die traditionsreiche polnische Universitätsstadt Krakow und in den Spreewald.
Weitere Informationen:
Akademisches Auslandsamt der Hochschule Lausitz
Marina Lewandrowski
Tel.: 0355 5818-287
E-Mail: mlewandr@hs-lausitz.de
Im Rahmen einer ersten gemeinsamen Veranstaltung - dem Besuch des Reiterhofes in Sielow - lernten di ...
Foto: Martin Batram
None
ERASMUS-Studierende der HL auf dem Reiterhof Sielow.
Foto: Marina Lewandrowski
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Im Rahmen einer ersten gemeinsamen Veranstaltung - dem Besuch des Reiterhofes in Sielow - lernten di ...
Foto: Martin Batram
None
ERASMUS-Studierende der HL auf dem Reiterhof Sielow.
Foto: Marina Lewandrowski
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).