„ectif“, das unter Leitung von Prof. Dr. Karsten Toemmler-Stolze (Hochschule Niederrhein) entwickelte Kontaktportal für Unternehmen und Hochschulabsolventen, bietet ab sofort noch mehr Leistungen und damit noch mehr Nutzwert: Alle Hochschulen im deutschsprachigen Raum können nun in dem Portal freie Stellen in Lehre und Forschung für Studierende, Absolventen und junge Berufstätige anbieten. Das ist ebenso kostenfrei möglich wie die Werbung für Masterstudiengänge und die Darstellung des jeweiligen Hochschulprofils. „Mit diesem Service machen wir noch mehr Absolventen auf das Portal aufmerksam. Wir verbessern zugleich ihre Chancen, einen optimalen Berufseinstieg zu finden“, sagt Toemmler-Stolze, Personalexperte im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheitswesen in Krefeld.
Schon von Anfang an ist das Portal aufgabenorientiert angelegt. Da Personalchefs wenig Zeit haben, darf es nicht mehr als drei Klicks dauern, um den Erstkontakt herzustellen. Statt Berge von Bewerbungen durchzusehen, lässt sich zielgenau und maßgeschneidert das Bewerberprofil mit der offenen Stelle abgleichen.
Die Absolventen und Endsemester können sich von potenziellen Arbeitgebern finden lassen, sie können aber auch gezielt nach diesen suchen. Dabei selektieren sie Stellenanzeigen nach Branchen, Aufgaben und Funktionen.
Unternehmen suchen ihre Wunschkandidaten nach persönlichen und studienbezogenen Merkmalen. Dabei verwenden Job-Anbieter und -Suchende die gleichen Begriffe, reden nicht aneinander vorbei, wie in vielen anderen Portalen. Außerdem: In der Kürze liegt die Würze! Jeder „Steckbrief“ ist höchstens eineinhalb Seiten lang. Um ihn einzusehen, bedarf es der Zustimmung des Verfassers oder der Verfasserin. „Wir sind wirtschaftlich unabhängig und gehen keinen undurchsichtigen Interessen nach. Für das Vertrauen der Studierenden und Absolventen ist das besonders wichtig“, sagt Portaldirektor Toemmler-Stolze. Für Absolventen sind Registrierung und Nutzung kostenfrei, für Unternehmen entstehen vorerst bis Ende des Jahres keine Kosten.
Die Märkte werden globaler, das Kontaktportal auch: So lassen sich bereits jetzt nicht nur Sprachkenntnisse von A (Afghanisch) bis Z (Zypern) eingeben, sondern das Portal möchte weltweit gekannt und genutzt werden. Von den Vorteilen und der Konkurrenzfähigkeit sind nicht nur die Macher von „ectif.com“ vollends überzeugt, sondern schon zahlreiche Unternehmen und Absolventen, die sich dort innerhalb weniger Tage registriert haben. Kontakt: www.ectif.com
Ansprechpartner: Prof. Dr. Karsten Toemmler-Stolze, Tel. 02151-822-6611
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).