idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.05.2010 09:48

Suchmaschinen finden nicht auf alles eine Antwort: PAID und DGI kooperieren, um Informationskompetenz in Unternehmen zu verankern

Rüdiger Mack Stabsabteilung Kommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Der PAID - Pharma Arbeitskreis Information Dokumentation und die DGI - Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. haben einen AK "Informationskompetenz in Unternehmen" gegründet, um die Anforderungen der Industrie über die DGI in Schulen und Universitäten zu tragen.

    Informationskompetenz ist die Schlüsselkompetenz der modernen Informationsgesellschaft -Voraussetzung zum lebenslangen Lernen und Vorbedingung zum Wissen. Doch wie steht es damit in Unternehmen? DGI und PAID werden künftig im Arbeitskreis "Informationskompetenz in Unternehmen" (IKU) eng zusammenarbeiten, um die Anforderungen der Industrie über die DGI in Schulen und Universitäten zu tragen.

    "Informationskompetenz muss bereits frühzeitig vermittelt werden", sagte Dr. Luzian Weisel, Vizepräsident der DGI und Senior Information Analyst im Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe. Nur so sehen die Informationsfachleute den Transfer der in Schule und Universität erworbenen Kenntnisse gewährleistet, die für eine wettbewerbsfähige Forschung und Wirtschaft unumgänglich sind.
    "Die Informationsfachleute des PAID sind Experten im Umgang mit den vielfältigen Informationen, die täglich in Unternehmen ankommen. Sie kennen die Regeln für eine systematische Informationsbeschaffung aus zuverlässigen Quellen, die kritische Bewertung von Suchergebnissen, sowie die problemorientierte Weiterverwendung von Alltags- und Fachinformationen. Mit ihrem Wissen tragen sie nicht nur zu Kosteneinsparungen und Effizienzgewinn bei. Sie schaffen aus den erworbenen Informationen Mehrwert und Wettbewerbsvorteile für ihre Unternehmen." so Frau Dr. Jaroslava Paraskevova, Vorsitzende des PAID und Leiterin der Abteilung Documentation & Information Service im Bereich Drug RegulatoryAffairs, der MEDA Pharma GmbH & Co. KG in Bad Homburg.

    Nach der Capgemini-Studie "The Information Opportunity" von 2008 geht der Wirtschaft und dem öffentlichen Sektor in UK jährlich 67 Mrd. Britische Pfund verloren durch unzuverlässige Entscheidungen verursacht durch suboptimalen Umgang mit Information. Den Ursachen und Konsequenzen geht die Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI, www.dgi-info.de) über ihren neu formierten Arbeitskreis "Informationskompetenz in Unternehmen" (IKU) auf den Grund. Die Frühjahrstagung des Pharma Arbeitskreis Information und Dokumentation (PAID, www.paid.de) (vom 20. bis 21. April 2010) in Hamburg bot Gelegenheit für einen ersten Austausch mit Informationsfachleuten aus der Pharmaindustrie.

    Die DGI ist die in Deutschland für die Zertifizierung von Information Professionals zuständige Fachgesellschaft. Sie bietet Informationsfachkräften mit mehrjähriger Berufserfahrung eine Zertifizierung ihres Qualifikationsprofils auf verschiedenen Kompetenzniveaus an, um eine vergleichbare Bewertung der Tätigkeiten zu ermöglichen. Die Zertifizierung ist international anerkannt und wird in vergleichbarer Weise in verschiedenen europäischen Ländern angeboten. Sie basiert auf dem "Europäischen Zertifizierungshandbuch für den Bereich Information und Dokumentation (IuD)", welches im europäischen Projekt DECIDoc entwickelt wurde. Für weitere Informationen siehe >www.dgi-info.de/QualiZertifizierung.aspx<.

    Über den PAID:
    Mitglieder des PAID sind Fach- und Führungskräfte aus Bibliotheken, Informationsstellen und Abteilungen, die sich mit Beschaffung und Management von Informationen in pharmazeutischen Unternehmen befassen. Der PAID wurde 1987 ins Leben gerufen und tagt seitdem zweimal im Jahr für jeweils zwei Tage zum Meinungsaustausch, zu Fachvorträgen und Produktpräsentationen. Die meisten Mitglieder sind zusätzlich in regionalen Fachgruppen organisiert, die Spezialthemen erörtern. Über die Ergebnisse berichten die Fachgruppen bei den Konferenzen des PAID.

    Über die DGI:
    Die Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), gegründet 1948, ist der Zusammenschluss der Informationsspezialisten in Deutschland. Die DGI vertritt die Interessen von Information Professionals in ihrem beruflichen Umfeld, in der Öffentlichkeit und gegenüber Informationspolitik und -wirtschaft. Über neue Konzepte, Methoden und Instrumente zeigt die DGI die Perspektiven der Informationsdienstleistung und neue Wege des Wissensmanagements auf. Die Stärke der DGI liegt im Bereich Informationskompetenz und Know-how im Umgang mit Informationen.

    Weitere Informationen: PAID und DGI e.V. - Barbara Reissland, LIBRARY CONSULT, Marburg Tel. 06424-309043, eMail: barbara.reissland@library-consult.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dgi-info.de - Homepage der DGI


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).