Einladung zum GIGA Forum
Vorträge:
- Fried Nielsen (Auswärtiges Amt)
- Karsten Bechle (GIGA)
Moderation:
Prof. Dr. Detlef Nolte (GIGA)
Am 18. Mai findet in Madrid das Gipfeltreffen der EU und der Staaten Lateinamerikas und der Karibik statt. Das GIGA Forum nimmt dies zum Anlass, 200 Jahre nach der Unabhängigkeit Lateinamerikas nach den Perspektiven der europäisch-lateinamerikanischen Beziehungen zu fragen. Verliert Europa an Bedeutung in Lateinamerika oder erwachsen neue strategische Partner von verstärktem politischen wie wirtschaftlichen Gewicht? Europa und Lateinamerika verbindet ein gemeinsames historisches und kulturelles Erbe – aber wie ist die „strategische Partnerschaft“ beider Regionen für die Zukunft mit Substanz zu füllen?
Fried Nielsen ist Leiter des Referats 330 im Auswärtigen Amt (Grundsatzfragen Lateinamerika und Karibik; Conosur und EU-Beziehungen zu diesen Ländern; Regionalorganisationen). Er war aktiv an der Vorbereitung des EU-Lateinamerika-Gipfels in Madrid beteiligt.
Karsten Bechle ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am GIGA Institut für Lateinamerika-Studien.
Prof. Dr. Detlef Nolte ist Direktor des GIGA Instituts für Lateinamerika-Studien und Vizepräsident des GIGA.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
http://www.giga-hamburg.de/giga-forum - Veranstaltungsreihe GIGA Forum
http://staff.giga-hamburg.de/bechle - Website von GIGA-Wissenschaftler Karsten Bechle
http://staff.giga-hamburg.de/nolte - Website von GIGA-Wissenschaftler Prof. Dr. Detlef Nolte
http://www.giga-hamburg.de/ilas -GIGA Institut für Lateinamerika-Studien
http://www.giga-hamburg.de - Homepage des GIGA
GIGA Institut für Lateinamerika-Studien
Quelle: GIGA
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).