idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2010 14:08

Unternehmensressource Gesundheit - Buchvernissage

Sabine Liebs Communication
Karlshochschule International University

    Prof. Dr. Lutz Becker von der Karlshochschule moderiert Buchvernissage: Weshalb die Folgen schlechter Führung kein Arzt heilen kann

    Es sind die Führungskräfte und nicht die Ärzte, die den entscheidenden Beitrag für ein "gesundes" und erfolgreiches Unternehmen leisten.

    Was sind die wichtigsten gesundheitsbeeinflussenden Faktoren in einem Unternehmen? Welcher Zusammenhang besteht zwischen Gesundheitsförderung und Betriebsergebnis? Und was hilft Leistungsträgern – trotz gesundheitsgefährdender Einflüsse – gesund zu bleiben? Diese und andere Fragen stehen im Zentrum des neuen Fachbuchs "Unternehmensressource Gesundheit – Weshalb die Folgen schlechter Führung kein Arzt heilen kann", das im Symposion Verlag erschienen ist.

    Nun wird das Buch am 7. Juni auf dem Wolfsberg von den Herausgebern vorgestellt und das Thema in einem hochkarätig besetzten Podium diskutiert, u.a. mit Prof. Dr. Klaus-Peter Müller, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Commerzbank AG. Die Moderation der Vernissage liegt bei Prof. Dr. Lutz Becker, Leiter des Masterprogramms Leadership an der Karlshochschule International University, Karlsruhe. Er hat sich als Autor zahlreicher Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zu Technologie- und Managementfragen einen Namen gemacht.


    Weitere Informationen:

    http://www.karlshochschule.de
    http://www.wolfsberg.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).