Mit 2,7 Millionen Euro fördert das nördlichste Bundesland Softwareprojekte aus Schleswig-Holstein – und weitere sollen folgen. Gemeinsam laden die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU), das Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH) und die Universität zu Lübeck zur Auftaktveranstaltung des Kompetenzverbundes Software Systems Engineering, dem KoSSE-Tag am 3. Juni 2010, um 12.00 Uhr in das Wissenschaftszentrum Kiel (Fraunhofer Straße 13, 24118 Kiel).
Software steuert Eisenbahnen und Autos, hilft bei der Bedienung von medizinischen Geräten, organisiert den weltweiten Gütertransport und optimiert Abläufe in der Verwaltung – so auch Software aus Schleswig-Holstein. Auf dem KoSSE-Tag werden die einzelnen Projekte vorgestellt und Ansätze der automatisierten Softwareentwicklung und -modernisierung diskutiert. Staatsekretärin Dr. Cordelia Andreßen, die Ende 2009 auch die Zuwendungsbescheide für die Projekte überreicht hatte, wird den KoSSE-Tag mit einem Grußwort eröffnen.
Als Querschnittstechnologie und „hidden champion“ der Industrie sorgt Software für Wachstum, Wertschöpfung und Beschäftigung in nahezu allen Bereichen. Das Besondere der KoSSE-Projekte ist daneben auch die beispielslose Zusammenarbeit – zwischen den Informatikfachbereichen der Universitäten in Kiel und Lübeck auf der einen Seite und zwischen der Wissenschaft und Wirtschaft auf der anderen. Insgesamt sind 22 Institutionen und Unternehmen beteiligt. Ziel des KoSSE-Tages ist es, diesen Wissens- und Technologietransfer zu stützen und zu weiteren Projekten im Bereich Softwareentwicklung anzuregen.
Medien und Interessierte sind herzlich eingeladen, am KoSSE-Tag teilzunehmen. Weitere Informationen zum Programm und Kurzbeschreibungen zu den einzelnen Projekten erhalten Sie unter www.kosse-sh.de.
Anmerkung für die Redaktionen:
Veranstalter des KoSSE-Tages sind die CAU Kiel und die Universität zu Lübeck sowie das Clustermanagement DiWiSH, dessen Clusterunternehmen an den Verbundprojekten beteiligt sind. Das Clustermanagement ist bei der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) angesiedelt und hat zur Aufgabe, die Wettbewerbsfähigkeit der schleswig-holsteinischen IT-Wirtschaft zu stärken. Die Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH (KiWi), die Wissenschaftszentrum Kiel GmbH und der Verein Campus Business Box e.V. unterstützen den KoSSE-Tag.
Verantwortlich für den Text:
Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH, Ute Leinigen, Lorentzendamm 24, 24103 Kiel, leinigen@wtsh.de
Ansprechpartnerin:
Lena Salden, Clustermanagement DiWiSH
Tel.: 0431-66666-853
Fax: 0431-66666-769
salden@diwish.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).