idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2010 15:48

Berufsbegleitender Bachelor-Sudiengang ServiceCenterManagement

Katja Jung Pressestelle
Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

    Berufsbegleitender Bachelor-Sudiengang ServiceCenterManagement

    Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) bietet zum Oktober 2010 erstmals einen berufsbegleitenden Bachelor-Studiengang an. Mit dem Studiengang ServiceCenter Management werden in erster Linie berufserfahrene Call Center-Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die eine erste Führungsposition inne haben und deren Arbeitgeber das Studium als Qualifizierung für die Weiterentwicklung der Karriere unterstützt, angesprochen.

    Besonderen Wert hat die Hochschule auf die Vereinbarkeit des Studiums mit der Berufstätigkeit gelegt. So ist der siebensemestrige Studiengang als Fernstudium konzipiert. Er erfordert zwar auch Präsenzphasen, durch die Konzentration auf fünf Wochenendseminare und einen Wochenblock pro Semester sind diese aber gut mit dem Beruf zu vereinbaren. Laufende Unternehmensprojekte und Leistungen, die am Arbeitsplatz erbracht werden, können darüber hinaus als Studienleistung angerechnet werden.

    "Wir bieten ein betriebswirtschaftliches Studium mit allen Möglichkeiten der akademischen Weiterqualifikation. Neben wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen liegt der Studienschwerpunkt auf Service-Center-spezifischen Modulen aus den Bereichen Personal, Recht, Technik und Projektmanagement. Ebenso werden fremdsprachliche und rhetorische Kenntnisse vertieft sowie die persönliche und soziale Kompetenz in Theorie und Praxis durch Einweisungen in das wissenschaftliche Arbeiten und die zugehörigen interaktiven Arbeits- und Lerntechniken gefestigt," erklärt Prof. Dr. Wolfgang Appel, wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs.

    Unterstützt wird das Qualifikationsangebot von der Call Center-Akademie Saarland und weiteren Partnern aus der Call Center-Praxis. Ein Praxisbeirat, der die weitere Entwicklung des Studiengangs aktiv begleitet, wird eingerichtet. Zusagen gibt es bereits von der Geschäftsführung der Sparda TelefonService GmbH & Co. KG, vom Sparkassen-Verband und auch aus dem Vorstand des Call Center Forum Deutschland e. V.

    Weitere Informationen erhalten Sie beim Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der HTW (per E-Mail unter iww@htw-saarland.de oder per Info-Telefon unter (0681) 68 53 854).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).