idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.05.2010 11:16

Neues Drittmittelprojekt: Auswärtiges Amt bewilligt Systemwandelforschung

Ole Lünnemann Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Dortmund

    Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland hat Herrn Prof. Dr. Christoph Schuck, Juniorprofessur für Politische Theorie am Institut für Philosophie und Politikwissenschaft der TU Dortmund, ein neues Drittmittelprojekt in Höhe von 497.500 Euro bewilligt.

    Im Rahmen des Vorhabens unter dem Titel „Civic-Political Education for the Consolidation of Civil Society and Democracy in Indonesia” sollen theore¬tisch-systematische Forschungsergebnisse der politikwissenschaftlichen Demokratie- und Systemwandelforschung in einem praxisorientierten Kontext Anwendung finden. Das Ziel besteht dabei nicht nur darin, empirische Rückmeldungen für Theorieoptimierungen zu erhalten, sondern auch einen Beitrag zur Stärkung und Absicherung des noch immer fragilen indonesischen Demokratisierungsprozesses zu leisten, handelt es sich bei In¬onesien mit Blick auf die internationale Sicherheitsarchitektur um einen Schlüsselstaat, der sich seit 1998 auf einem anspruchsvollen Weg zur Demokratie befindet. Inhaltlich konzentriert sich das Projekt auf die Bereiche „Politische Bildung“ und „transnationale Kooperationsmechanismen“ in kulturell diversen Räumen. Hauptzielgruppe sind Vertreter der indonesischen Nachwuchsgeneration aus den Bereichen Wissenschaft, Politik, Administration, Sicherheitssektor und Zivilgesellschaft. Das Vorhaben umfasst u.a. eine Summer School in Jakarta, ein Summer Course in Deutschland sowie sechs Stipendien für einen Forschungsaufenthalt indonesischer Nachwuchswissenschaftler an der TU Dortmund.

    Der Projektantrag, der auch unter Einbeziehung indonesischer Kolleginnen und Kollegen konzipiert wurde, schließt an drei zwischenzeitlich abgeschlossene Drittmittelprojekte, eine internationale Konferenz sowie zahlreiche Austauschstipendien deutscher und indonesischer Promovierender und Wissenschaftler an und stellt somit Teil einer langfristigen Forschungs- und Projektkooperation der TU Dortmund mit indonesischen Partnern dar. Das Vorhaben wird vom indonesischen Präsidenten Susilo Bambang Yudhoyono persönlich unterstützt.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Christoph Schuck,
    E-Mail: christoph.m.schuck@tu-dortmund.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ea-iru.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).