idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2010 11:01

Absolventen der Handelshochschule Leipzig (HHL) bevorzugen Beratungsbranche

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    McKinsey bei Jobeinstieg erste Wahl / Bewerbungsschluss für das M.Sc.-Programm: 20. Juni 2010

    Nach Abschluss ihres Diplom-Hauptstudiums in BWL/Unternehmensführung zieht es die Hälfte (50 %) aller Absolventen der Handelshochschule Leipzig (HHL) in die Beratungsbranche. Laut einer aktuellen Umfrage unter den Absolventen der 22. Diplomklasse an Deutschlands ältester betriebswirtschaftlichen Hochschule steht nach dem Einstieg bei Unternehmensberatungen, die Karriere bei Startups oder Familienunternehmen, im Industriesektor oder die Aufnahme eines Doktorandenstudiums (jeweils 10,7 %) in der Gunst der Absolventen. Der Krise auf den internationalen Finanzmärkten geschuldet, hat sich die einst ausgeprägte Präferenz der HHL-Absolventen für den Jobeinstieg im Finanz-/Bankenbereich von 16,7 % in 2008 auf 7,1 % in 2009 verringert.

    Melanie Janke, Leiterin Unternehmensbeziehungen/Career Service an der HHL, sagt: „Auffallend bei der Umfrage unter unseren Diplomabsolventen des Jahrgangs 2009 ist, dass, im Vergleich zu 2008, die Präferenz für den Jobeinstieg in der Consultingbranche von knapp 40 auf 50 Prozent gestiegen ist. Erste Wahl bei den HHLlern sind in diesem Zusammenhang die Firmen McKinsey, BCG, Roland Berger Strategy Consultants sowie die h&z Unternehmensberatung. Schauen wir auf die Rekruitingaktivitäten der Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, gehört die HHL zweifelsohne zu einer der bevorzugten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. Dies zeigen u.a. die zahlreichen Unternehmenspräsentationen auf dem HHL-Campus, die wir bereits heute für Herbst / Winter 2010 geplant haben.“

    Bewerbungsschluss für das M.Sc.-Programm: 20. Juni 2010

    Die im Zuge des Bologna-Prozesses eingeführten akademischen Grade Bachelor und Master haben das Diplomprogramm an Deutschlands ältester betriebswirtschaftlicher Hochschule durch den Master-Studiengang in Management (M.Sc.) abgelöst. Bewerbungsschluss für das M.Sc.-Programm ist der 20. Juni 2010.

    Der Master-Studiengang in Management (M.Sc.)

    Der englischsprachige Masterstudiengang in Management (M.Sc.) der HHL beleuchtet ein vielseitiges Spektrum an Wirtschaftsthemen und baut auf einen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor auf. Die HHL legt besonderen Wert auf die Vermittlung von „Soft skills“. Kurse wie Problem Solving & Communication, Negotiation oder International Management Competencies sind fester Bestandteil der Ausbildung.
    Um den individuellen Karrierewünschen der Studenten gerecht zu werden, bietet das Programm acht Spezialisierungsmöglichkeiten: Finance, Accounting, Marketing, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship, Advanced Economics und Advanced General Management. Durch die Wahl von vier Modulen kann somit der inhaltliche Fokus für die angestrebte Karriere gesetzt werden.
    Fest integriert im Curriculum ist auch ein Auslandsterm an einer der über 100 Partnerhochschulen der HHL. Sehr gute Unternehmenskontakte sowie ein professioneller Career Service eröffnen den Absolventen Top-Karrierechancen.

    Bewerbungsschluss für HHL-Studienprogramme:

    Vollzeit-Programme:
    M.Sc.: 20. Juni 2010
    MBA: 30. Juni 2010

    Berufsbegleitende Programme:
    M.Sc.: 1. November 2010
    MBA: 1. November 2010

    Kontakt und weitere Informationen: Franziska Rook, franziska.rook@hhl.de, Tel.: 0341-9851-613, www.hhl.de

    Handelshochschule Leipzig (HHL)

    Die HHL, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Die HHL ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht. Neben der Internationalität spielt an der HHL die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Darüber hinaus ist es das erklärte Ziel der HHL, durch einen „Integrated Management“-Ansatz leistungsfähige, verantwortungsbewusste und unternehmerisch denkende Führungspersönlichkeiten auszubilden. Die HHL bietet den 18-monatigen Master-Studiengang in Management (M.Sc.) an. Ab Januar 2011 startet zudem das zweijährige Teilzeit-M.Sc.-Programm. Darüber hinaus kann an der HHL der 18-monatige (bzw. 24-monatige berufsbegleitende) Master-Studiengang in General Management (MBA) belegt werden. Ein dreijähriges Promotionsprogramm, das auch berufsbegleitend absolviert werden kann, rundet das Studienangebot der HHL ab. Mit der HHL-Tochtergesellschaft HHL Executive GmbH werden firmenspezifische und offene Weiterbildungsprogramme für Führungskräfte angeboten. Im April 2004 erhielt die Hochschule die Akkreditierung durch AACSB International und hat diese als erste deutsche private Hochschule im April 2009 durch eine Reakkreditierung bestätigen können. Weitere Informationen: www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de
    http://www.hhl.de/msc
    http://www.hhl.de/part-time-msc
    http://www.hhl.de/mba
    http://www.hhl.de/part-time-mba


    Bilder

    Absolventen der Handelshochschule Leipzig (HHL) bevorzugen Beratungsbranche / Quelle: HHL
    Absolventen der Handelshochschule Leipzig (HHL) bevorzugen Beratungsbranche / Quelle: HHL

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Absolventen der Handelshochschule Leipzig (HHL) bevorzugen Beratungsbranche / Quelle: HHL


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).