idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.06.2010 10:49

„Neue Wege in Belarus” – Viadrina-Projekt entwickelt kulturhistorische Routen für den sanften Tourismus in Belarus

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Kulturtouristische Routen im ländlichen Raum Weißrusslands erschließen will ein Projekt der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
    Vom 4. bis zum 6. Juni 2010 führt das an der Viadrina angesiedelte Institut für angewandte Geschichte an der polnisch-belarussischen Grenze im Urwaldgebiet Białowieża ein Seminar zur Fortbildung von belarussischen Lokalhistorikern durch. Diese erarbeiten im Rahmen des Projekts „Neue Wege“ kulturhistorische Routen für einen mehrsprachigen Online Reiseführer durch das Grenzgebiet. Touristen aus Weißrussland, Polen, Litauen und Deutschland sollen so ermuntert werden, Schlösser, Synagogen, Kirchen, Friedhöfe und die Reize der Natur abseits ausgetretener Touristenpfade im polnisch-belarusisschen Grenzland zu entdecken.

    Neben der touristischen Erschließung des Gebietes will das Projekt die Professionalität regionalhistorischer Akteure in den belarussischen Regionen, insbesondere abseits bestehender touristischer Zentren wie etwa Minsk und Mir fördern. Durch die gemeinsame Arbeit in Seminaren soll die Vernetzung von regionalen Akteuren aus den Bereichen Geschichte, Kultur, Tourismus und Wirtschaft vorangetrieben werden und der horizontale Austausch zwischen zivilgesellschaftlichen und staatlichen Akteure in Belarus angelegt werden.

    „Neue Wege“ wird im Rahmen des Programms Belarus vom IBB (Internationales Bildungs- und Begegnungswerk gGmbH) realisiert. Projektpartner sind die belarussischen Organisationen „Lev Sapieha Stiftung“, der Grodnoer Regionalrat der F. Skaryna-Gesellschaft für belarussische Sprache und die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).

    Weitere Informationen erteilt:

    Natalia Malinowska
    Institut für angewandte Geschichte an der Europa-Universität Viadrina
    Tel.: 0176 - 2298 3317
    E-Mail: n.malinowska@instytut.net
    http://www.instytut.net/de/erinnerung/belarus-ausgetretene-pfade


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).