idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.06.2010 12:17

„Vollharmonisierung im Europäischen Verbraucherrecht” – Internationale Europarechtler tagen an der Viadrina

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Rund 50 Europarechtler kommen am 4. und 5. Juni an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) zu einer internationalen Fachtagung zusammen. Thema ist die „Vollharmonisierung im europäischen Verbraucherrecht”.

    Die Grenzen innerhalb der Europäischen Union sind durchlässig geworden – für Verbraucher aber gilt dies nur bedingt: Denn trotz vielfältiger Ansätze, das Verbraucherrecht in Europa zu harmonisieren, werden grenzüberschreitende Geschäfte von Verbrauchern selten getätigt. Die Europäische Kommission führt das auf ein fehlendes Vertrauen der Verbraucher zurück und hat im Herbst 2008 den Entwurf einer Richtlinie vorgelegt, die einen in allen EU-Ländern gleich hohen Schutzstandard von Verbraucherrechten garantieren soll – eine Harmonisierung von Verbraucherrechten. Dieser Vorschlag steht in deutlichem Gegensatz zu dem bisher bei verbraucherprivatrechtlichen Richtlinien verfolgten Konzept der Mindestharmonisierung.

    Die internationale Fachtagung widmet sich den verschiedenen Implikationen dieses möglichen Richtungswechsels und wendet sich auch denjenigen Regelungsbereichen zu, die nicht vom Richtlinienentwurf erfasst sind. Ausgewiesene Fachleute aus dem In- und Ausland untersuchen die theoretischen Fundamente der Vollharmonisierung und deren praktische Auswirkungen. Unter den Referenten sind Min. Dir. Karl-Heinz Oehler vom Bundesministerium der Justiz und der renommierte Europarechtsexperte Prof. Rudolf Streinz von der LMU München. Ein Tagungsband wird die Ergebnisse des wissenschaftlichen Austausches der Öffentlichkeit zugänglich machen.

    Veranstaltet wird die Tagung vom jüngst an der Viadrina ins Leben gerufenen „Frankfurter Institut für das Recht der Europäischen Union” (fireu) in Kooperation mit der Zeitschrift für Gemeinschaftsprivatrecht (GPR). Sie wird gefördert durch die Bundesnotarkammer und den Verlag „sellier. European Law Publishers”, München. Die Veröffentlichung des Tagungsbandes wird ermöglicht durch die Unterstützung des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, das derzeit den Vorsitz der Verbraucherschutzministerkonferenz der Bundesländer innehat.

    Weitere Informationen erteilt:
    Prof. Dr. Michael Stürner
    Tel.: 0335 5534-2815
    E-Mail: stuerner@europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).