idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.06.2010 10:14

„Die Ostbahn im Spiegel der Zeit – Eine Reise von Berlin nach Königsberg“ Ausstellungseröffnung an der Viadrina – Montag, 7. Juni

Annette Bauer Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Ab Mitte des 19. Jahrhunderts hatte sie als erste durchgehende Eisenbahnverbindung Berlin und Königsberg miteinander verbunden, bis 1945 war sie der wichtigste Transportweg des preußischen Ostens: Die Königlich-Preußische Ostbahn. Seither ist die historische Eisenbahnstrecke in Vergessenheit geraten.

    Nun thematisiert eine Ausstellung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) die „Ostbahn” im Spiegel der Zeit. Konzipiert haben die Ausstellung das an der Viadrina beheimatete Institut für angewandte Geschichte und das Zentrum für Euroregionale Studien in Gorzów.

    Die feierliche Eröffnung zur Geschichte und Gegenwart der Königlich-Preußischen Ostbahn findet statt am Montag, dem 7. Juni. Um 17.00 Uhr laden die Organisatoren zu einem Einführungsvortrag zur Rolle der Bahn für die Entwicklung des preußischen Ostens und dessen Anbindung an Berlin und die europäischen Metropolen in das Gräfin-Dönhoff-Gebäude der Viadrina, Europaplatz 1, Raum 102. Anschließend wird die Ausstellung um 18.15 Uhr auf der Galerie des Gräfin-Dönhoff-Gebäudes eröffnet.

    Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Programms der grenzübergreifenden Zusammenarbeit der Wojewodschaft Lubuskie mit dem Land Brandenburg, dem Small Project Fund und dem Netzwerkprojektefonds der Euroregion Pro Europa Viadrina kofinanziert.

    „Die Ostbahn im Spiegel der Zeit – Eine Reise von Berlin nach Königsberg“
    Eröffnungsvortrag: Montag, 7. Juni, 17.00 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Raum 102
    Vernissage: Montag, 7. Juni, 18.15 Uhr, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Galerie

    Weitere Informationen erteilt:

    Dr. Jan Musekamp
    Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas
    Europa-Universität Viadrina
    Tel.: 0335 - 5534 2327
    E-Mail: musekamp@europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).