Die Politikwissenschaftlerin Professor Dr. Elinor Ostrom hält am Mittwoch, 23. Juni 2010, 19:30 Uhr, einen Vortrag an der Frankfurt School of Finance & Management: „Future Directions in Social-Ecological Systems Research“. Die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme daran ist kostenfrei.
Wir laden Sie herzlich ein:
Prof. Dr. Elinor Ostrom: Future Directions in Social-Ecological Systems Research
Mittwoch, 23. Juni 2010, 19:30 Uhr
Frankfurt School of Finance & Management, Audimax
Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt am Main
Bitte melden Sie sich online an: http://campus.frankfurt-school.de/ob/index.cfm?id=0000001865034~~&language=D...
Die Veranstaltungssprache ist englisch. An den Vortrag schließen sich eine Diskussion mit Elinor Ostrom sowie ein Empfang mit Imbiss an.
Elinor Ostrom ist Inhaberin der Arthur F. Bentley Professur für Politische Wissenschaften und Ko-Direktorin des Workshops „Politische Theorie und Politische Analyse“ an der Indiana University in Bloomington. Darüber hinaus hat sie dort eine Professur für Public and Environmental Affairs inne und ist Ko-Direktorin des ebenfalls an der Indiana University angesiedelten „Center for the Study of Institutions, Population, and Environmental Change“ (CIPEC). Elinor Ostrom war unter anderem Präsidentin der American Political Science Association, der Public Choice Society und hat neben zahlreichen Ehrendoktorwürden auch eine Vielzahl bedeutender wissenschaftlicher Preise und Auszeichnungen erhalten. Im vergangenen Jahr erhielt sie den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.
http://Weitere Informationen zu Elinor Ostrom finden Sie unter: http://www.cogs.indiana.edu/people/homepages/ostrom.html
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).