idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.06.2010 09:36

Hochschule der Medien bietet MBA-Studium mit Hochschule Zwickau an

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Zum Wintersemester 2010/2011 startet eine neue Studienmöglichkeit an der Hochschule der Medien (HdM). Angeboten wird das berufsbegleitende Studium International Business, das mit einem "Master of Business Administration" abgeschlossen wird.

    Für das Aufbaustudium stehen insgesamt 30 Plätze zur Verfügung. Die Lehrveranstaltungen werden in Kooperation mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau fast vollständig online durchgeführt. Das MBA-Studium ist auf fünf Semester angelegt und bietet die Chance, einen international anerkannten Hochschulabschluss mit einer Vollzeit-Berufstätigkeit zu vereinbaren: Das didaktische Konzept integriert die beruflichen Erfahrungen und das Fachwissen der Studierenden in das Studium. Außerdem werden in einer Blended Learning-Konzeption traditionelle Präsenzseminare und moderne E-Learning-Möglichkeiten miteinander verknüpft. Ein Auslandsaufenthalt in den USA oder in der Slowakei ist ebenfalls Bestandteil des Studiums. Darin sind Besuche und Diskussionen bei Wirtschaftsverbänden, deutschen und einheimischen Unternehmen sowie Veranstaltungen an Partnerhochschulen integriert.

    „Mit diesem Angebot wollen wir die Studierenden zu kritischen Management-Generalisten mit strategischem Weitblick, fundierten analytischen Fähigkeiten und ausgeprägten sozialen Kompetenzen entwickeln und sie auf die Übernahme anspruchsvoller Führungsaufgaben in einer globalisierten Wirtschaft vorbereiten", erläutert Professor Dr. Udo Mildenberger vom Studiengang Wirtschaftsinformatik das Konzept des MBA-Studiengangs. Absolventen sollen aktuelle und künftige Managementaufgaben in einem internationalen Marktumfeld meistern können.

    Der MBA-Studiengang hat 2008 das Gütesiegel des deutschen Akkreditierungsrats erhalten und ging im Wintersemester 2008/2009 erstmals an den Start, damals ohne Partnerhochschulen. Die Studiengebühr beläuft sich auf 1500 Euro pro Semester. Unterrichtssprachen sind deutsch und englisch.

    Interessierte können sich bis zum 15. Juli 2010 bewerben unter http://www.hdm-stuttgart.de/mba oder bei der Hochschule Zwickau bewerben. Stehen nach der Frist noch freie Plätze zur Verfügung, werden auch spätere Bewerbungen berücksichtigt. Zugelassen werden Absolventen von Bachelor- oder Diplom-Studiengängen, die mindestens ein Jahr Berufserfahrung mitbringen. Die fachlichen Voraussetzungen werden individuell geprüft. Die Zulassung erfolgt einmal jährlich zum Wintersemester.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Udo Mildenberger
    Studiengangsleitung, Hochschule der Medien
    Telefon: 0711 25706 151
    E-Mail: mildenberger@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de/mba - Informationen zum MBA an der HdM
    http://www.fh-zwickau.de/index.php?id=7883 - Informationen zum MBA an der Westsächsischen Hochschule Zwickau


    Bilder

    Das Logo
    Das Logo
    Quelle: Foto: HdM Stuttgart


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Das Logo


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).