idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.06.2010 15:08

Soziologische Erinnerungsforschung - Vortrag der Sozialwissenschaftlerin Marie-Claire Lavabre am 25.6. an der Freien Universität

Carsten Wette Kommunikations- und Informationsstelle
Freie Universität Berlin

    Über den aktuellen Stand in der Erinnerungsforschung spricht die französische Soziologin Marie-Claire Lavabre am Freitag, 25. Juni 2010, an der Freien Universität. Der Vortrag findet in französischer Sprache statt, die anschließende Diskussion wird in deutscher und französischer Sprache geführt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

    Marie-Claire Lavabre ist wissenschaftliche Direktorin des „Centre national de la recherche scientifique“ (CNRS) am „Centre d´Etudes Européennes“ des Institut d’Études Politiques de Paris (Sciences Po). Seit geraumer Zeit beschäftigt sie sich mit dem Gedenken an historische Ereignisse und mit dem gezielten Einsatz kollektiver Erinnerung durch die Politik. 1994 veröffentlichte sie ihr Buch Le fil rouge, sociologie de la mémoire communiste, in dem sie sich mit Themen der Erinnerungskultur in der Geschichte des Kommunismus auseinandersetzt.

    Veranstalter des Vortrags ist das Frankreich-Zentrum der Freien Universität. Einmal pro Monat präsentiert es im „Deutsch-Französischen Kolloquium“ Themen der Frankreichforschung in vergleichender Perspektive.

    Zeit und Ort:
    • Freitag, 25. Juni 2010, 18.00 bis 20.00 Uhr
    • Frankreich-Zentrum der Freien Universität Berlin, Seminarraum, Rheinbabenallee 49,
    14199 Berlin (U-Bhf. Podbielskiallee, Linie U3 oder Bus 110 bis Platz am Wilden Eber)

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Professorin Anne Kwaschik, Frankreich-Zentrum der Freien Universität,
    Telefon: 030 / 838–50461, E-Mail: a.kwaschik@fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).