idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.07.2010 12:20

Einladung Presse: Biotechnologie der Zukunft, 8. Juli 2010, 10.30 Uhr, Berlin

Marion Horn Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Gesellschaft

    Ort: Radialsystem V, Holzmarktstraße 33, 10432 Berlin
    mit
    Dr. Helge Braun,
    Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF
    Prof. Dr. Ulrich Buller,
    Vorstand Fraunhofer-Gesellschaft
    Prof. Dr. Achim Bachem,
    Vorstandsvorsitzender des Forschungszentrums Jülich und Vizepräsident für den Forschungsbereich Schlüsseltechnologien in der Helmholtz-Gemeinschaft
    Prof. Dr. Axel Ullrich, Direktor der Abteilung Molekularbiologie des Max-Planck-Instituts für Biochemie in München
    Prof. Dr. Axel Brackhage, Präsident der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie und Leiter des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena.

    Wie sieht die Biotechnologie der Zukunft aus? Könnte es künftig die künstliche Bauchspeicheldrüse oder den Photosynthese-Chip geben? Mit welchen Visionen kann man die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in der Medizin, in der Industrie, im Umwelt- oder Energiesektor meistern? Ein aussichtsreicher Weg ist es, Biotechnologie und Ingenieurkunst noch stärker als bisher zu verzahnen. Dies soll im Strategieprozess „Nächste Generation biotechnologischer Verfahren – Biotechnologie 2020+“ geschehen, den das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Forschungsorganisationen und Hochschulen am 8. Juli bei einem Auftaktkongress starten wird. Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich ein zur Pressekonferenz.

    Bitte melden Sie sich an unter Tel. 030/264921-63 oder per Mail an presse@biotechnologie2020plus.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.biotechnologie2020plus.de/ Weitere Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).