idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.07.2010 17:03

Managementkompetenzen durch neuen Masterstudiengang „Logistik und Produktionsmanagement“ an der Fachhochschule Kaiserslautern

Elvira Grub M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kaiserslautern

    Zum Wintersemester 2010/11 geht die Fachhochschule Kaiserslautern mit dem von der ASIIN akkreditierten Masterstudiengang Logistik und Produktionsmanagement an den Start. Eine Bewerbung zum kommenden Wintersemester ist noch möglich.

    Das gemeinsame Master-of-Science-Progamm der Fachbereiche angewandte Ingenieurwissenschaften, Betriebswirtschaft und angewandte Logistik & Polymerwissenschaften richtet sich als konsekutives, also auf ein Bachelorstudium aufbauendes gebührenfreies Studium an besonders qualifizierte, leistungsorientierte ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlich ausgebildete Bachelor- oder Diplomabsolventen, die sich später in einem internationalen Umfeld bewegen möchten. Das Studium vertieft die vorhandenen wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse und baut zusätzliche Fachkompetenz in den Bereichen Logistik und Produktionsmanagement auf, darüber hinaus hat dieser dreisemestrige Masterstudiengang einen ausgeprägten Praxisbezug. Die Studierenden entscheiden sich bei der Einschreibung für eine der beiden Vertiefungen.

    Durch den Verbund aus den drei Hochschulstudienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken können die jeweiligen Kernkompetenzen optimal kombiniert werden. Es kann auf Dozenten und Einrichtungen dreier Studienorte zurückgegriffen werden. Somit steht nicht nur ein fundierter, sondern auch ein breiter, fächerübergreifender Erfahrungsschatz zur Verfügung. Im Sommersemester werden in Zweibrücken die Fächer zum Bereich Business Administration angeboten, im Wintersemester in Pirmasens Logistik und in Kaiserslautern Produktionsmanagement.

    Die Masterthesis kann von allen drei beteiligten Studienorten aus betreut werden. Für Studierende in Regelstudienzeit ist somit der Abschluss von Bachelor- und Masterstudium in zehn Semestern möglich. Prinzipiell kann das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden.

    Informationen zur Bewerbung erhalten Studieninteressierte von unserem Studierendensekretariat
    Stefanie Staudter, Tel: +49 (0) 6331/2483-10, E-Mail: stefanie.staudter@fh-kl.de

    Informationen zum Studiengang gibt Maria Engelberger, Tel: +49 (0) 6331/2483-35, E-Mail: maria.engelberger@fh-kl.de

    Weitere Informationen unter: www.fh-kl.de

    Ansprechpartner: Dipl. Betriebswirt (FH) Dietmar Müller, Fachhochschule Kaiserslautern ++ Tel: 0631/3724-205 ++
    Mail: dietmar.mueller@fh-kl.de

    V.i.S.d.P. Prof. Dr. Konrad Wolf, Präsident der FH Kaiserslautern ++ Tel: 0631/3724-100 ++ Mail: praesident@fh-kl.de
    Redaktion:
    Pressestelle Standort Kaiserslautern ++ Elvira Grub ++ Tel: 0631/3724-163 ++ Mail: elvira.grub@fh-kl.de
    Pressestelle Standort Pirmasens ++ Christiane Barth ++ Tel: 06331/2483-81 ++ Mail: christiane.barth@fh-kl.de
    Pressestelle Standort Zweibrücken ++ Wolfgang Knerr ++ Tel: 06332/914-136 ++ Mail: wolfgang.knerr@fh-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Maschinenbau, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).