idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2010 11:59

Wittener Wirtschaftsstudenten erfolgreich in Australien

Kay Gropp Pressestelle
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Zahlreiche Auszeichnungen für Daniel Güssow und Christian Ulrich an der Bond University in Queensland, Australien

    Daniel Güssow und Christian Ulrich studieren im sechsten Semester Wirtschaftswissenschaft an der Universität Witten/Herdecke. Vor ein paar Wochen sind sie von einem sehr erfolgreichen Semester an der Bond University im Osten Australiens nahe Brisbane zurückgekehrt. Im Rahmen ihres Studiums wurden beide mit dem "Faulkner Award for Market Research" ausgezeichnet. Dieser wird durch die Bond University und Faulkner Media Management für exzellente Projekte im Bereich der Marktanalyse und -forschung vergeben. (http://www.faulknermm.com/home.aspx). Innerhalb ihres Marktforschungsprojektes haben die Wittener Studenten mit verschiedenen statistischen Verfahren analysiert, wie die Attraktivität von bestimmten Serviceleistungen für Studierende an einer Universität verbessert werden kann.

    Außerdem hat Daniel Güssow als Kursbester die Veranstaltung "Financial Analysis and Valuation" bei Prof. Keith Duncan abgeschlossen. Christian Ulrich erhielt für den Kurs "Strategisches Management" bei Prof. Timothy Kiessling die Auszeichnung als bester Teilnehmer. Beide wurden darüber hinaus auf die Dean's und Vice Chancellor's List for Academic Excellence aufgenommen.

    Die Auszeichnungen verdeutlichen, dass Wittener Studierende optimal auf eine internationale Karriere vorbereitet sind. Daniel Güssow ergänzt dazu: "Gerade in den Finance-Veranstaltungen haben wir gemerkt, wie wichtig es ist, über die reinen Zahlen hinaus zu blicken. Für eine solide Unternehmensbewertung reicht eine Ermittlung der erwarteten Zahlungsströme nicht aus. Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen müssen ebenso berücksichtigt werden und schließlich muss man ein Gespür für den relevanten Markt entwickeln. All das konnten wir in verschiedenen Projekten in Witten bereits trainieren und waren so optimal auf die Herausforderungen in Australien vorbereitet."

    Christian Ulrich ergänzt: "Insbesondere die Fähigkeit, Problemstellungen ganzheitlich zu betrachten und sich Heruasforderungen strategisch, kreativ und flexibel zu nähern, hat uns so erfolgreich gemacht. Viele fachlich hervorragende Studierende anderer Hochschulen wählten oft den klassischen Weg aus dem Lehrbuch. Allerdings denken wir, dass die Schulung geistiger Flexibilität, neben dem erforderlichen Fachwissen, zu dem Schwerpunkt hochschulischer Bildung werden muss. Die Uni Witten/Herdecke hat diesen Bedarf schon frühzeitig erkannt und über die Jahre klare Kernkompetenzen aufgebaut."

    Für den Dekan der Wirtschaftsfakultät, Prof. Dr. Dirk Sauerland, zeigen die Erfolge der beiden Studenten, "dass wir unsere Studierenden in Witten so fordern und fördern, dass sie auch im internationalen Wettbewerb bestens bestehen können."

    Weitere Informationen in der Pressestelle, 02302/926-805/849
    Daniel Güssow, Daniel.Guessow@uni-wh.de
    Christian Ulrich, Christian.Ulrich@uni-wh.de


    Bilder

    Christian Ulrich (l.) und Daniel Güssow (r.)
    Christian Ulrich (l.) und Daniel Güssow (r.)
    Foto priv.
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Christian Ulrich (l.) und Daniel Güssow (r.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).