idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2010 14:33

EU-Forschungsprojekt in Höhe von 2,7 Millionen Euro eingeworben

Birgit Kruse Pressestelle
Universität Hamburg

    Erwerbstätigkeit von Frauen im internationalen Vergleich

    Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger, Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialstrukturanalyse am Institut für Soziologie der Universität Hamburg, hat zusammen mit einem internationalen Konsortium ein EU-Forschungsprojekt mit einem Antragsvolumen von 2,7 Millionen Euro eingeworben. In dem Forschungsprojekt sollen die kulturellen, ökonomischen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen für die Erwerbstätigkeit von Frauen verglichen werden. Dazu führen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Großstädten in zehn europäischen Ländern, darunter auch Hamburg, Repräsentativ-Befragungen und Interviews durch.

    Der Titel des Projektes lautet „Impact of local welfare systems on female labour force participation and social cohesion (FELAWESOC)“. Koordiniert wird es an der Universität Aalborg und startet am 1. Februar 2011. Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger ist an der wissenschaftlichen Leitung beteiligt.

    Im EU Call 2010 zum Themenbereich „Local welfare systems favouring social cohesion“ gab es eine große Zahl konkurrierender Forschungsanträge, da kein weiterer Themenbereich aus dem Bereich der Analyse von Wohlfahrtsstaaten und Sozialpolitik ausgeschrieben war. Es wurden nur fünf Prozent der eingereichten Forschungsanträge bewilligt.

    Für Rückfragen:

    Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger
    Lehrstuhl für Sozialstrukturanalyse am Fachbereich Sozialwissenschaften
    Co-Direktorin, Centrum für Globalisierung und Governance (CGG)
    Tel.: 040-4 28 38-38 09 oder -38 10 (Sekretariat)
    E-Mail: pfau-effinger@sozialwiss.uni-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).