EINLADUNG
Herausgeber stellen das Werk in Pressegespräch vor
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein umfangreicher Sammelband zur Universität Tübingen im Nationalsozialismus ist soeben im Franz Steiner Verlag erschienen. Er gibt den gegenwärtigen Forschungsstand zum Thema wieder und enthält zahlreiche neue Details und neue Perspektiven zur Geschichte der Universität während der nationalsozialistischen Diktatur. Der Band umfasst Studien zum Alltag an der Universität, zu Verbrechen und zu Personen, zu einschlägigen Themen des Nationalsozialismus sowie Studien der Aufarbeitung dieser Zeit nach 1945.
Urban Wiesing, der Vorsitzende des Arbeitskreises „Universität Tübingen im Nationalsozialismus“, wird Ihnen den Sammelband und seine Forschungsergebnisse gemeinsam mit den weiteren Herausgebern Klaus-Rainer Brintzinger, Bernd Grün, Horst Junginger und Susanne Michl in einem Pressegespräch vorstellen, das von Universitätsrektor Bernd Engler moderiert wird. Zu diesem Pressegespräch lade ich Sie
für Donnerstag, den 15. Juli, 11 Uhr in Konferenzraum 1, Wilhelmstr. 5 (Alte Botanik) sehr herzlich ein.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Seifert
Eberhard Karls Universität Tübingen
Hochschulkommunikation
Abteilung Presse und Forschungsberichterstattung
Michael Seifert
Wilhelmstr. 5 · 72074 Tübingen
Tel.: 0 70 71 · 29 · 7 67 89 · Fax: 0 70 71 · 29 · 5566
E-Mail: http://michael.seifert[at]uni-tuebingen.de
Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medizin, Politik, Religion
überregional
Forschungsergebnisse, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).