idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.07.2010 09:00

15. Anwenderforum RPD am Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart

Hubert Grosser Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Unter dem Motto »Prototypenbau und 3-D-Messtechnik« feiert das renommierte An­wenderforum Rapid Product Development am 13. Oktober 2010 sein 15. Jubiläum.

    Das Anwenderforum RPD hat sich zu einer der wichtigsten und innovativsten Fach­messen entwickelt und ist die größte themenbezogene Veranstaltung im süddeutschen Raum. Letztes Jahr nahmen mehr als 350 Besucher teil. Die Exponate der Aussteller und die Vorträge der Referenten ergänzen sich ideal zu einem repräsentativen Quer­schnitt über den aktuellen Stand der Technologie.

    Die Anwendung von Rapid Prototyping steht auch in diesem Jahr im Blickpunkt. Rund 10 Jahre vor dem ersten Anwenderforum wurde die Idee zum schichtbasierten Herstel­lungsverfahren in den USA entwickelt. Seitdem hat sich viel getan. Die Ansprüche an die Entwickler werden höher, der Zeitraum vom Entwurf zum fertigen Produkt immer geringer. Prototypen, aber auch Produkte sollen möglichst ohne manuelle Umwege gefertigt werden.

    Im Bereich Qualitätssicherung hat die industrielle Computertomographie (CT) in den letzten Jahren eine stetige Weiterentwicklung zum anerkannten Mittel in der zerstörungsfreien dreidimensionalen Mess- und Prüftechnik erfahren. Durch die vielseitigen Möglichkeiten von der vollständigen Materialerfassung und Analyse bis zur vollständigen Geometrieerfassung mit allen inneren und äußeren Strukturen bietet die moderne CT Problemlösungen in den verschiedenen Phasen eines Produktentstehungsprozesses.

    Diese und viele weitere interessante Entwicklungen werden im Rahmen des Anwende­r­forums von 50 Ausstellern vorgestellt. Im ganztägigen Vortragsprogramm kommen An­wenderberichte im Bereich industrieller 3-D-Messtechnik und aus dem Prototypen­bau zur Sprache. Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit den Ergebnissen aus der For­schung. Parallel zur Ausstellung bieten Laborführungen die Möglichkeit, den neuesten Stand der Technik am Institut aus nächster Nähe zu betrachten. Die Kom­bi­nation aus Messe, Vortragsprogramm und das Diskussionsforum im Anschluss macht das Anwen­derforum zur Kommunikationsplattform und Kontaktbörse zwischen Vor­tragenden, Ausstellern und Besuchern.

    Das 15. Anwenderforum RPD findet am Mittwoch, den 13. Oktober 2010 auf dem Insti­tuts­gelände der Fraunhofer- Gesellschaft in Stuttgart-Vaihingen statt. Weitere Informa­tionen zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter http://rpd.ipa. fraunhofer.de zu finden. Die Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung kostenfrei.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Dipl.-Ing. Andrzej Grzesiak
    Telefon +49 711 970-746
    andrzej.grzesiak@ipa.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).