idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.07.2010 15:48

WSI-Tarifarchiv: Tarife steigen jahresbezogen um durchschnittlich 1,7 Prozent

Rainer Jung Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    Die Tarifabschlüsse im 1. Halbjahr 2010 liegen deutlich unter denen des Vorjahres. In vielen Bereichen wurden dauerhafte Tarifsteigerungen verschoben und für die ersten Monate der Laufzeit nur Pauschalzahlungen vereinbart. Im Durchschnitt beträgt die Laufzeit der Abschlüsse mehr als zwei Jahre. In einigen Branchen wurden zusätzliche Regelungen zur Beschäftigungssicherung und Übernahme von Auszubildenden vereinbart. Dies ergibt sich aus der aktuellen Halbjahresbilanz, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung vorlegt.

    Rechnet man die diesjährigen Tarifabschlüsse für rund 7,1 Mio. Beschäftigte mit ihren unterschiedlichen Laufzeiten auf das Jahr um, dann ergibt sich eine vorläufige jahresbezogene Tarifsteigerung von nominal 1,2 Prozent. Für die 7,0 Mio. Beschäftigten mit länger laufenden Abschlüssen aus dem Vorjahr ergibt sich für 2010 sogar eine jahresbezogene Tarifsteigerung von 2,3 Prozent. Insgesamt errechnet sich aus diesen Daten für das Jahr 2010 für gut 14 Mio. Beschäftigte eine durchschnittliche nominale Tarifsteigerung von 1,7 Prozent. Diese Tarifsteigerung ist also von den relativ besseren Abschlüssen des vergangenen Jahres maßgeblich mitbestimmt.

    "Angesichts der nach wie vor großen Beschäftigungsrisiken haben sich vor allem die Industriegewerkschaften in dieser Tarifrunde aus guten Gründen vor allem auf Maßnahmen zur Sicherung von Beschäftigung konzentriert", sagt Dr. Reinhard Bispinck, Leiter des WSI-Tarifarchivs. "Allerdings wäre es falsch, einen künstlichen Gegensatz zwischen Beschäftigungssicherung einerseits und Lohnerhöhungen andererseits zu konstruieren", so der Tarifexperte. Die vielfach geforderte bessere Balance zwischen erfolgreicher Exportwirtschaft und dynamischer Entwicklung des Binnenmarktes sei ohne dauerhafte und spürbare Reallohnsteigerungen nicht zu erreichen.


    Weitere Informationen:

    http://www.boeckler.de/pdf/pm_ta_2010_07_08.pdf - Die PM mit Ansprechpartnern und weiteren Daten zu einzelnen Wirtschaftsbereichen
    http://www.boeckler.de/pdf/p_ta_hjb_2010.pdf - Der Tarifpolitische Halbjahresbericht des WSI


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).