idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2010 13:32

Intelligent Production Systems of the Future - Internationale Konferenz anlässlich des 75. IFF-Jubiläums

Birgit Spaeth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Mit der hochkarätig besetzten Internationalen Konferenz "Stuttgart Competence Forum - Intelligent Production Systems of the Future" lädt das universitäre Partnerinstitut des Fraunhofer IPA, das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart, dazu ein, Wege zu einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Produktion zu diskutieren. Die englischsprachige eintägige Konferenz findet im großen Universitäts-Hörsaal Azenbergstraße 12 in der Stuttgarter Stadtmitte statt. Anmeldung unter www.iff.uni-stuttgart.de

    Die Produktionstechnik ist das Rückgrat vieler Wirtschaftszweige. Turbulenzen am Markt, globale Veränderungen und sich ändernde Vorzeichen – von der Kostenorientierung hin zur nachhaltigen Wertschöpfung – machen die Forschung zu einer unabdingbaren Voraussetzung für die zukünftige Produktion. „Wir sind stolz, dass wir auf dieser Konferenz die Ideen der wichtigsten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Fabrikplanung und der Produktionsforschung weltweit präsentieren können. Auf unserer Konferenz „Intelligent Production Systems of the Future“ wollen wir Wege zu einer wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Produktion präsentieren und diskutieren,“ so der IFF-Institutsleiter Professor Westkämper.
    Die effiziente Umwandlung von Ressourcen, speziell von Energie und Rohstoffen, in Produkte mittels der wertvollsten Ressource „Wissen“, wird die Produktion „intelligent” machen. Deshalb wurde dieses wichtige Zukunftsthema für die Jubiläumstagung aufgegriffen. Internationale Wissenschaftler, die in europäische und globale Forschungsnetzwerke zur Entwicklung von Strategien eingebunden sind, werden darüber referieren, welche Rolle die Produktionsforschung spielen kann. Initiativen und Technologien für künftige Produktionssysteme und ihr Einfluss auf Wachstum, Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft sind Kernthemen auf dieser Tagung. „Wir laden alle Interessierten, nicht nur aus dem wissenschaftlichen Umfeld, sondern auch aus der Politik und der Wirtschaft zu dieser Konferenz ein, um diese Herausforderungen mit uns zu diskutieren”, so Engelbert Westkämper.

    Das Programm
    Nach der Begrüßung durch den Universitätsrektor Wolfram Ressel und Grußworten des Alt-Institutsleiters Hans-Jürgen Warnecke wird Engelbert Westkämper eine Einführung in das Thema Intelligente Produktionssysteme geben. Sein Kollege Francesco Jovane vom Politecnico di Milano spricht anschließend über eine New Industry: Shaped by Future to Implement Future.
    Design and Modularization in Light of Selling of Services wird im Anschluss Moshe Shpitalni aus Israel betrachten und Joao Oliveira aus Brasilien berichtet über Manufacturing Challenges in a Developing Economy.
    Aus Kanada reist eine der wenigen renommierten Professorinnen aus dem Bereich der Produktionsforschung an. Hoda ElMaraghy spricht über Evolution-Inspired Sustainability and Variety Management in Manufacturing Systems.
    David Williams aus England schaut in seinem Beitrag etwas über den Fabriken-Horizont hinaus und spricht über Production Systems for Regenerative Medicine Product. Zurück zum harten Maschinenbau kommt dann Rikardo Bueno aus Spanien. Er stellt The Factories of the Future und hier die PPP Initiative: “Intelligent Manufacturing” vor.
    Neben Westkämper der einzige Referent aus Deutschland ist Professor Heinrich Flegel von der Daimler AG. Er ist dem Institut seit vielen Jahren in sehr unterschiedlichen Funktionen verbunden und schließt den illustren Reigen der Vorträge mit dem Thema Product and Process Innovations for Sustainable Mobility ab.
    Abends wird im IFF-Gebäude, Erdgeschoss Allmandring 35 ab 19:00 Uhr zünftig gefeiert … und sicher auch weiterdiskutiert. Wenn Sie an der Tagung und/oder der Feier im IFF teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte unbedingt möglichst bald per Internet unter www.iff.uni-stuttgart.de an.


    Weitere Informationen:

    http://www.iff.uni-stuttgart.de


    Bilder

    Die Anmeldung zur Konferenz erfolgt direkt im Internet unter www.iff.uni-stuttgart.de
    Die Anmeldung zur Konferenz erfolgt direkt im Internet unter www.iff.uni-stuttgart.de

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Die Anmeldung zur Konferenz erfolgt direkt im Internet unter www.iff.uni-stuttgart.de


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).