idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.07.2010 09:41

Zwei Gesundheitswissenschaftler der Universität Bielefeld in den neuen Sachverständigenrat berufen

Torsten Schaletzke Pressestelle
Universität Bielefeld

    Expertengremium zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen

    Gleich zwei Professoren der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld werden Mitglieder des neuen Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen: Professorin Dr. Doris Schaeffer und Professor Dr. Wolfgang Greiner. Die Ernennung erfolgte gestern (13. Juli) durch Gesundheitsminister Philipp Rösler. Dieses interdisziplinär besetzte wichtigste Expertengremium der deutschen Gesundheitspolitik umfasst sieben Mitglieder.

    Der Sachverständigenrat hat die Aufgabe, im Abstand von zwei Jahren für das Bundesministerium für Gesundheit Gutachten zu erstellen und in diesem Rahmen:

    * die Entwicklung in der gesundheitlichen Versorgung mit ihren medizinischen und wirtschaftlichen Auswirkungen zu analysieren,

    * unter Berücksichtigung der finanziellen Rahmenbedingungen und vorhandenen Wirtschaftlichkeitsreserven Prioritäten für den Abbau von Versorgungsdefiziten und bestehenden Überversorgungen zu entwickeln,

    * Vorschläge für medizinische und ökonomische Orientierungsdaten vorzulegen, sowie

    * Möglichkeiten und Wege zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens aufzuzeigen.

    Doris Schaeffer ist seit 1997 Professorin für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld. Sie leitet dort die Arbeitsgruppe Versorgungsforschung / Pflegewissenschaft, das Institut für Pflegewissenschaft und ist Sprecherin des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten NRW-Pflegeforschungsverbunds. 1995 hatte sie eine Gastprofessur an der Universität Wien und war 2006 Gastprofessorin an der Universität Klagenfurt.
    Bevor sie an die Universität Bielefeld kam, war sie lange Jahre am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in der Arbeitsgruppe „Public Health“ und an der FU-Berlin, unter anderem im Institut für Soziale Medizin tätig.

    Ihre zentralen Arbeitsgebiete sind im Bereich der Gesundheitsforschung angesiedelt, mit einem Schwerpunkt auf der Bewältigung chronischer Krankheiten und Gesundheitsbeeinträchtigungen sowie der Gesundheitserhaltung im Alter. Innerhalb der Versorgungsforschung liegt der Fokus unter anderem auf der patienten- und nutzerorientierten Versorgung sowie der Versorgung Pflegebedürftiger. Darüber hinaus zählt die Pflegeforschung zu den ausgewiesenen Arbeitsgebieten von Doris Schaeffer. Hier widmet sie sich vor allem der Erschließung und wissenschaftlichen Fundierung neuer Aufgabenfelder für die Pflege, wie beispielsweise Case Management, Patientenberatung und Selbstmanagementunterstützung. Zu diesen Themen hat sie bereits vielfach publiziert und ist als (Mit-)Herausgeberin verschiedener Hand- und Lehrbücher zum Beispiel zum Thema „Pflegewissenschaft“, „Qualitative Gesundheits- und Pflegeforschung“, „Patientenberatung“ und „Case Management“ bekannt.

    Doris Schaeffer war und ist Mitglied zahlreicher Gremien und Expertenkommissionen, beispielsweise des Nationalen Aids-Beirats (seit 1998), der Sachverständigenkommission zur Erstellung des dritten Altenberichts der Bundesregierung (1998-2001), der NRW-Enquête-Kommission „Situation und Zukunft der Pflege“ (2002-2005) und der Expertenkommission „Ziele der Altenpolitik“ der Bertelsmann Stiftung (2000-2007).

    Professor Dr. Wolfgang Greiner, ist seit April 2005 Inhaber des Lehrstuhls für „Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement“ an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld. Seine Promotion im Jahr 1998 behandelte Kosten-Nutzen-Analysen im Gesundheitswesen am Beispiel der Nieren- und Lebertransplantationen. In seiner Habilitation 2004 setzte er sich mit gesundheitsökonomischen Aspekten des Disease Managements auseinander. Er ist Managing Editor der Zeitschrift „European Journal of Health Economics“ und Mitglied in den wissenschaftlichen Beiräten der Techniker-Krankenkasse und der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK). Darüber hinaus ist er als Experte für Gesundheitsökonomie im Aufsichtsrat des Klinikums Region Hannover GmbH und des Medizinischen Zentrums für Gesundheit Bad Lippspringe vertreten.

    Die wissenschaftlichen Schwerpunkte von Professor Dr. Greiner liegen im Bereich der Evaluation von Gesundheitsleistungen, der Lebensqualitätsforschung, des Health Technology Assessments sowie des Disease Managements.

    An der Fakultät für Gesundheitswissenschaften ist Wolfgang Greiner Vorsitzender der Strukturkommission, Leiter des Masterstudiengangs Public Health und Vertrauensdozent der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Universität Bielefeld. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Laufbahn ist er mit dem österreichischen Preis für Gesundheitsökonomie, dem Wissenschaftspreis der Universität Hannover und dem Medvantis-Forschungspreis ausgezeichnet worden.

    „Diese doppelte Berufung in ein solches herausragendes Gremium unterstreicht die besondere Stellung und Kompetenz unserer Fakultät für Gesundheitswissenschaften. Ich gratuliere Professorin Doris Schaeffer und Professor Wolfgang Greiner zu dieser besonderen Ehre und wünsche Ihnen bei ihrer Aufgabe viel Erfolg“, so Professor Gerhard Sagerer, Rektor der Universität Bielefeld.

    Die Ernennung von Professorin Doris Schaeffer wie auch Professor Wolfgang Greiner in den Sachverständigenrat spiegelt nach Auffassung der Dekanin der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Professorin Claudia Hornberg, den Erfolg des Fakultätskonzepts wider. Mit diesem setzt die Fakultät seit ihren Anfängen auf interdisziplinäre, problemorientierte Gesundheitsforschung. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem demografischen und epidemiologischen Wandel in seinen Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung und das Gesundheitssystem und die daraus erwachsenen Herausforderungen für Public Health. Die 1994 nach dem Muster der international seit langem etablierten Schools of Public Health gegründete interdisziplinäre Fakultät für Gesundheitswissenschaften ist bundesweit nach wie vor die einzige Fakultät dieser Art. Sie besteht aus acht Arbeitseinheiten, die jeweils unterschiedliche Teildisziplinen vertreten und ein umfassendes Studienangebot ermöglichen. Neben dem bereits traditionellen Masterstudiengang „Public Health“, bietet die Fakultät auch einen Bachelorstudiengang „Gesundheitskommunikation“ und – bundesweit einmalig – einen Promotionsstudiengang an. Verschiedene weiterbildende Studienmöglichkeiten bestehen unter anderem mit dem Fernstudium „Gesundheitsmanagement“ und dem „Master of Health Administration“.

    Weitere Informationen im Internet:
    www.svr-gesundheit.de

    Kontakt:
    Professorin Dr. Doris Schaeffer, Universität Bielefeld
    Fakultät für Gesundheitswissenschaften
    Telefon: 0521 106-3895
    E-Mail: doris.schaeffer@uni-bielefeld.de

    Professor Dr. Wolfgang Greiner, Universität Bielefeld
    Fakultät für Gesundheitswissenschaften
    Telefon: 0521 106-4256
    E-Mail: wolfgang.greiner@uni-bielefeld.de


    Weitere Informationen:

    http://www.svr-gesundheit.de


    Bilder

    Professorin Dr. Doris Schaeffer
    Professorin Dr. Doris Schaeffer

    None

    Professor Dr. Wolfgang Greiner
    Professor Dr. Wolfgang Greiner

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Professorin Dr. Doris Schaeffer


    Zum Download

    x

    Professor Dr. Wolfgang Greiner


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).