Zusammen mit dem Ost-Asien Verein (OAV) veranstaltet der IVAM Fachverband für Mikrotechnik das 3. Japanisch-Deutsche Mikro/Nano-Business Seminar während der „Exhibition Micro Machine/MEMS“-Messe in Tokio, einer der wichtigsten japanischen Messen im Bereich Mikro- und Nanotechnik.
Im Rahmen des Seminars am 29. Juli werden hochrangige Sprecher, wie Prof. Esashi von der Tohuku University und Prof. Geßner vom Fraunhofer Institut für elektronische Nanosysteme ENAS sowie weitere Vertreter deutscher und japanischer Unternehmen neueste Entwicklungen, wie zum Beispiel Sensorsysteme für die energieeffiziente Produktion, vorstellen.
Im Rahmen der Japan-Mission vom OAV und IVAM wird eine 20-köpfige deutsche Delegation das National Institute of Advanced Industrial Science and Technology (AIST) und das National Institute for Material Science (NIMS) ins Tsukuba sowie die Labore des Projektes Bio-Electromechanical Autonomus Nano Systems (BEANS) in der Tokyo University besuchen. Unterstützt wird diese Delegationsreise vom Bundeswirtschaftsministerium und vom NRW-Wirtschaftsministerium, welche auch das Business-Seminar auf der Messe eröffnen werden. Ziel der Reise ist es, sich über neuste Trends zu informieren und Projektpartnerschaften anzubahnen. „Die Micromachine Messe ist für unsere Branche eine der wichtigsten Veranstaltungen in ganz Asien. Wir erreichen hier nicht nur den japanischen Markt, sondern werden auch weit darüber hinaus wahrgenommen“, sagt IVAM-Geschäftsführer Dr. Uwe Kleinkes. Das Programm des Forums finden Sie unter http://www.ivam.de.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).