idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2010 09:29

Gut in Schuss: Neue Berufsausbildung für Revierjäger/-innen

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Verknüpfung von Tradition und Moderne – so könnte der Grundsatz für die jetzt aktualisierte Ausbildungsordnung für Revierjäger/-innen lauten. Zentrale Berufsinhalte sind weiterhin die Gestaltung von Jagdrevieren, die tierschutzgerechte Jagd auf Wild sowie der Wildschutz. Neben Tätigkeiten im Arten-, Biotop- und Naturschutz haben im Zuge des wachsenden ökologischen Bewusstseins aber nun auch Öffentlichkeitsarbeit und Naturpädagogik Eingang in diesen dreijährigen Ausbildungsberuf gehalten.

    Die neue Ausbildungsordnung wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Bundesregierung gemeinsam mit Sachverständigen der Sozialpartner und Vertretern der Länder entwickelt. Sie tritt zum 1. August 2010 in Kraft.
    Mit der Überarbeitung wird die Ausbildungsordnung nach 28 Jahren einem modernen Tätigkeitsprofil angepasst. Erstmals liegt auch ein Rahmenlehrplan für den schulischen Teil der dualen Ausbildung vor.

    Wesentlich wichtiger geworden sind Fragen des nachhaltigen Managements von Wildbeständen und die Berücksichtigung der jeweiligen natürlichen Gegebenheiten wie Boden, Wetter, Klima und ihre Auswirkungen auf Lebensräume. Aber auch die Vermeidung von Wildschäden und die Vereinbarkeit der Ansprüche der Tiere an einen Lebensraum mit dem Wunsch der Menschen nach Erholung in der Natur sind neue Tätigkeitsaspekte. Rechtskenntnisse, der sichere Umgang mit Jagdwaffen sowie das Halten und Führen von Jagdhunden kommen hinzu.

    Revierjäger/-innen arbeiten in privaten, kommunalen und staatlichen Jagd- und Forstbetrieben, in Schutzgebieten, Verbänden sowie in der jagdlichen Aus- und Weiterbildung.

    Weitere Informationen enthält die BIBB-Broschüre „Neue und modernisierte Ausbildungsberufe 2010“, kostenlos verfügbar unter http://www.bibb.de/berufe

    Bildmaterial steht unter http://www.bibb.de/pressefotos zur Verfügung.
    Ansprechpartner im BIBB:
    Markus Bretschneider, Tel.: 0228/107-1002, E-Mail: bretschneider@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).