idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.07.2010 09:28

Ausschreibung Reisestipendien für Journalisten

Achim Fischer Pressestelle
Universität Mannheim

    Altern in Europa: SHARE veröffentlicht die SHARELIFE-Lebenslaufdaten

    Die Bevölkerungsalterung ist eine der größten Herausforderungen, der sich europäische Gesellschaften heute stellen müssen. Wer übernimmt die Betreuung für eine immer größere Anzahl älterer Menschen? Kommt tatsächlich ein Generationenkonflikt auf uns zu? Wie sicher sind unsere Renten?

    Der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (SHARE) erarbeitet mit Unterstützung der Europäischen Union die wissenschaftlichen Grundlagen für sozialpolitische Reformen, die immer weiter an Dringlichkeit gewinnen. Das am Mannheimer Forschungsinstitut Ökonomie und Demographischer Wandel (MEA) unter Leitung von Prof. Axel Börsch-Supan koordinierte sozialwissenschaftliche Umfrageprojekt umfasst mehr als 45.000 Teilnehmer im Alter 50 plus aus 15 Ländern, die regelmäßig über ihr Leben berichten.

    Altern ist ein Prozess, kein Zustand. So muss die gesamte Lebensgeschichte jedes Einzelnen betrachtet werden um herauszufinden, wie unterschiedliche Politiken die Alterung in unterschiedlichen sozialen Kontexten, Kulturen und Wohlfahrtsstaaten beeinflussen – und zwar von den Lebensbedingungen in der Kindheit über das Familienleben bis hin zu Beschäftigungs- und Verrentungsentscheidungen.

    Wie viele Bücher standen in der Kindheit in den elterlichen Regalen, und welchen Einfluss übt das auf die spätere Karriere aus? Kann der Staat diesen Zusammenhang beeinflussen? Informationen über individuelle Lebensgeschichten (SHARELIFE) in Europa erlauben es Forschern und Forscherinnen jetzt, Alterungsprozesse über die Zeit hinweg zu studieren und den komplexen Beziehungen zwischen Individuum und Staat auf den Grund zu gehen. Die einzigartigen Daten sowie erste Ergebnisse werden am 16. November 2010 in der Baden-Württembergischen Landesvertretung in Brüssel offiziell veröffentlicht.

    Wir laden Journalisten aus ganz Europa ein, an diesem Ereignis teilzunehmen. Um sich für ein Reisestipendium zu bewerben, füllen Sie bitte das angehängte Formular aus und senden es bis zum 31. August 2010 an Dr. Martina Brandt (brandt@mea.uni-mannheim.de).

    Weitere Information über SHARE finden Sie auf unserer Homepage www.share-project.org, Informationen zu SHARELIFE sind unter www.share-project.org/sharelife abrufbar. Ein detaillierter Veranstaltungsplan wird in Kürze veröffentlicht.


    Weitere Informationen:

    http://www.share-project.org


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Bewerbung für ein SHARE-Reisestipendium

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).