idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.07.2010 18:32

Lean Management - Schlankheitskur für Unternehmensprozesse

Christoph Kirsch Unternehmenskommunikation
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Lean Management ist ein Thema, das bei Produktions- und Logistikfachleuten immer stärker in den Vordergrund rückt. Das 3. Cluster-Forum "Schlanker Materialfluss" am 6. Oktober 2010 in Coburg zeigt Unternehmen Wege auf, wie sie "Kanban", "Kaizen" und "Lean Production" optimal in ihre Unternehmensprozesse integrieren können.

    Ziel eines ganzheitlichen Lean Managements ist, alle Aktivitäten innerhalb der Wertschöpfungskette optimal aufeinander abzustimmen und damit jede Art von „Verschwendung" zu eliminieren. Damit verbessert das auf dem Toyota-Produktionssystem („Kanban" und „Kaizen") aufbauende Lean Management nicht nur die Effizienz der Prozesse im Unternehmen, sondern trägt entscheidend dazu bei, Ressourcen zu schonen, die Umweltbilanz zu verbessern und flexibel auf Veränderungen der Märkte reagieren zu können.

    Das 3. Cluster-Forum "Schlanker Materialfluss" am 6. Oktober 2010 in Coburg zeigt großen, aber insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen Wege auf, wie sie "Kanban", "Kaizen" und "Lean Production" optimal in ihre Unternehmensprozesse integrieren können.

    Nach zwei erfolgreichen Cluster-Foren in den Jahren 2008 und 2009 mit jeweils über 200 Teilnehmern und ausgebuchten Fachausstellungen findet das diesjährige Cluster-Forum „Schlanker Materialfluss“ erstmals in Coburg statt.

    Interessierte Teilnehmer können am Vorabend des Cluster-Forums an einer Exkursion zu den beiden Coburger Unternehmen Kupek GmbH und Agiflex GmbH teilnehmen und beim heiteren Kommissionierwettstreit „konventionelle Kommissionierung versus elektronisch unterstützte Lean-Kommissionierung“ ihre Kräfte messen.

    Das vollständige Kongress-Programm und die Anmeldeunterlagen
    finden Sie im Internet unter
    http://www.bayern-innovativ.de/materialfluss2010

    Der Cluster Logistik
    Der von der Bayern Innovativ GmbH gemanagte Cluster Logistik ist Bayerns führende Informations- und Kommunikationsdrehscheibe rund um Innovationen in der Logistik. Ziel des Clusters Logistik ist, in den Schwerpunktthemen Automobillogistik, Supply Chain Management, Health Care Logistik und Verkehr-/Transportlogistik den branchenübergreifenden Technologietransfer voranzutreiben sowie bedarfsorientiert technologische Fragestellungen zu identifizieren und durch proaktive Netzwerktätigkeit voranzubringen.
    Die Konzeption und Ausrichtung themenspezifischer Plattformen in der Zukunftsbranche Logistik erschließt neue Potenziale regionaler Zusammenarbeit und Wertschöpfung. Darüberhinaus initiiert und begleitet der Cluster Forschungs- und Kooperationsprojekte mit logistischem Schwerpunkt. Über den Beirat mit Repräsentanten aus allen logistischen Bereichen sowie die interdisziplinären Kompetenzteams in den priorisierten Themenfeldern bietet der Cluster Logistik zudem umfangreiche Unterstützung bei der Lösung individueller Problemstellungen.
    http://www.cluster-logistik.de


    Bilder

    Schlank ohne Diät: Lean Management unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Prozesse
    Schlank ohne Diät: Lean Management unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Prozesse
    Fotolia
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Schlank ohne Diät: Lean Management unterstützt Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Prozesse


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).