Der Kernkraftwerksbetreiber RWE Power AG hat zum 28. Juni 2010 eine Reststrommenge von 8.100 Gigawattstunden (GWh) vom stillgelegten Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich (KMK) auf das Kernkraftwerk Biblis B übertragen. Damit beträgt die Reststrommenge zum 30. Juni 2010 nun 13.989 GWh statt bisher 5.889 GWh. RWE Power hat die Übertragung gegenüber dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) angezeigt.
Im Zuge des Atomkonsens’ wurden im Jahr 2002 Reststrommengen für alle Kernkraftwerke im Atomgesetz festgeschrieben. Dabei wurde die Möglichkeit vorgesehen, Strommengen ohne behördliche Zustimmung von älteren auf neuere Kernkraftwerke zu übertragen. Für das stillgelegte Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich (KMK) wurde festgelegt, dass eine Strommenge von 107.250 GWh auf die Kernkraftwerke Emsland, Neckarwestheim 2, Isar 2, Brokdorf, Gundremmingen B und C sowie bis zu einer Elektrizitätsmenge von 21.450 GWh auf das Kernkraftwerk Biblis B übertragen werden darf. Eine Zustimmung zur Übertragung ist hierfür nicht erforderlich. Bereits im Mai 2010 waren Strommengen des stillgelegten Kernkraftwerks Stade auf das Kernkraftwerk Bibis A übertragen worden.
Strommengenübertragungen sind dem Bundesamt für Strahlenschutz zu melden. Das BfS dokumentiert und veröffentlicht die verbliebenen Reststrommengen der einzelnen Kernkraftwerke und veröffentlicht diese regelmäßig im Bundesanzeiger.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Politik, Recht, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).