idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.08.2010 14:48

Opensource-Software für Vorlesungsaufzeichnungen - Kooperationsprojekt der Universitäten Osnabrück, Berkeley und ETH Zürich

Dr. Utz Lederbogen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Die Punktlandung ist gelungen: Nach nur einem Jahr intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit stellt das internationale, unter der Schirmherrschaft der University of California Berkeley stehende Projekt »Opencast«, an dem auch das Zentrum für Informationsmanagement und Virtuelle Lehre der Universität Osnabrück (virtUOS) maßgeblich beteiligt ist, das Vorlesungsaufzeichnungssystem »Matterhorn 1.0« vor. »Das kommt gerade rechtzeitig für den Einsatz im kommenden Wintersemester«, freut sich virtUOS-Geschäftsführer Dr. Andreas Knaden.

    Mit der Fertigstellung der kostenfrei verfügbaren Opensource-Software »Matterhorn« sei ein Quantensprung in der Qualität und Leistungsfähigkeit bei den Vorlesungsaufzeichnungen gelungen. Knaden: »Matterhorn bietet eine vollautomatische Lösung zur Vorlesungsaufzeichnung vom Hörsaal bis zur Veröffentlichung der Aufzeichnungen auf dem Webserver der Hochschule.« Zeitgesteuert können im Hörsaal Bilder von mehreren Kameras und der Bildschirm des Vortragsrechners aufgezeichnet werden. Das System sortiert das Material nach der Weiterverarbeitung wunschgemäß in Videoportale, Lernplattformen oder Datenspeicher für die redaktionelle Nachbearbeitung.

    Mit dem vorrangig vom Osnabrücker Team entwickelten systemeigenen Videoplayer stehen dem Benutzer zahlreiche Funktionen zur Navigation, Bearbeitung und zur automatisierten Suche im Aufzeichnungsmaterial zur Verfügung. Zudem entstand damit gleichzeitig der wohl erste barrierefreie Abspieler für Vorlesungsaufzeichnungen. »Wir sind stolz darauf, einen entscheidenden Beitrag dafür zu leisten, dass Vorlesungsaufzeichnungen künftig auch von denjenigen deutlich besser genutzt werden können, die aufgrund ihrer körperlichen Einschränkungen an Veranstaltungen häufig nur erschwert teilnehmen können«, sagt Markus Ketterl vom Zentrum virtUOS, Projektleiter für die Benutzerschnittstellen im Opencast-Projekt.

    Auch sonst leistet »Matterhorn« Besonderes: Eine Vielzahl von unterschiedlichen Videoformaten wird unterstützt. Ebenso lässt sich die Rechenlast bei der Entwicklung der Videos je nach Anforderung flexibel über viele Rechner verteilen. »Matterhorn« erlaubt zudem umfangreiche Analysen des Aufzeichnungsmaterials.

    »Ich gehe davon aus, dass ‚Opencast Matterhorn’ sehr bald an zahlreichen Hochschulen weltweit den Umgang mit Vorlesungsaufzeichnungen verändern wird«, so Prof. Dr. Oliver Vornberger, wissenschaftlicher Betreuer des Osnabrücker Teams. Und die Entwicklung beginnt gerade erst: »Während früher zahlreiche eigene Systeme geschaffen wurden, um überhaupt Vorlesungen aufzuzeichnen, können auf Basis von ‚Matterhorn’ Programmierer nun völlig neue Ideen entwickeln, um bessere Aufzeichnungsverfahren zu schaffen«, erklärt der Osnabrücker Informatiker.

    »Opencast« ist eine Kooperation von insgesamt 13 nordamerikanischen und europäischen Institutionen, wobei das Schwergewicht der Entwicklungsarbeit bei den Partnern University of California Berkeley, ETH Zürich, Universität Osnabrück und University of Saskatchewan lag. Auch die Fachhochschule Osnabrück steuerte wichtige Arbeitspakete für »Matterhorn« bei.

    Die Planung und Entwicklung wurde durch die Projektpartner sowie die finanzielle Unterstützung der Andrew W. Mellon Foundation, der William and Flora Hewlett Foundation, des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur sowie des ELAN e.V. realisiert. »Matterhorn ist eine Entwicklung von Hochschulen für Hochschulen – und soll auch unter Beteiligung interessierter Institutionen weiter entwickelt werden«, so Rüdiger Rolf, zuständig für Vorlesungsaufzeichnungen an der Universität Osnabrück und Entwickler im Matterhorn-Projekt.

    Weitere Informationen:
    Dr. Andreas Knaden, Universität Osnabrück,
    Zentrum für Informationsmanagement und virtuelle Lehre der Universität Osnabrück (virtUOS),
    Heger-Tor-Wall 42, 49069 Osnabrück,
    Tel. +49 541 969 6500, Fax +49 541 969 16500,
    E-Mail: andreas.knaden@uni-osnabrueck.de


    Weitere Informationen:

    http://www.opencastproject.org/matterhorn


    Bilder

    Die Universität Osnabrück entwickelte mit den Hochschulen UC Berkeley und ETH Zürich die Software "Matterhorn 1.0. für Vorlesungsaufzeichnungen
    Die Universität Osnabrück entwickelte mit den Hochschulen UC Berkeley und ETH Zürich die Software "M ...
    Foto: Pressestelle Universität Osnabrück
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Die Universität Osnabrück entwickelte mit den Hochschulen UC Berkeley und ETH Zürich die Software "Matterhorn 1.0. für Vorlesungsaufzeichnungen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).