idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.09.2010 14:43

Einladung zur Veröffentlichung des Reports „Global aber gerecht – Klimawandel bekämpfen, Entwicklung ermöglichen“

Uta Pohlmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

    Ein Report im Auftrag von MISEREOR und der Münchener Rück Stiftung

    Donnerstag, 16. September 2010, 10 - 15 Uhr, Hotel Aquino Tagungszentrum, Berlin
    Pressekonferenz: 10-11 Uhr
    Kritische Würdigung der Laudatoren: 11-12 Uhr
    Podiumsgespräch mit weiteren Projektpartnern: 12-13.30 Uhr

    Gemeinsame Presseeinladung von MISEREOR, der Münchener Rück Stiftung, des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und des Instituts für Gesellschaftspolitik München (IGP)

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    der Zielkonflikt zwischen der Vermeidung des Klimawandels und der Armutsbekämpfung ist eine der zentralen Herausforderung vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern. Gleichzeitig ist der Kontrast zwischen dem, was die Wissenschaft an gangbaren Lösungswegen anzubieten hat und der politischen Wirklichkeit augenfällig.

    Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und das Institut für Gesellschaftspolitik München (IGP) haben im Auftrag von MISEREOR und der Münchener Rück Stiftung eine Studie erarbeitet, mit welchen klima- und entwicklungspolitischen Strategien die nationalen und internationalen Bemühungen zur Armutsbekämpfung unterstützt werden können und gleichzeitig das Problem des Klimawandels adressiert werden kann.

    Mit diesem Bericht werden erstmals umfassend neueste klimawissenschaftliche und -ökonomische Erkenntnisse mit entwicklungspolitischen und ethischen Überlegungen zu einer Gesamtperspektive integriert. Diese zeigt einen Weg zu einem internationalen Abkommen, einem Global Deal für Klima und Entwicklung, auf.

    Strategien des Klimaschutzes und der Anpassung – insbesondere mit Blick auf die neuen Ergebnisse der Studie zu den Verwundbarkeiten der Entwicklungsländer bei der Wasserversorgung, Nahrungsmittelsicherheit oder durch Hochwasser – werden konkret miteinander verknüpft und mit den Ländern des Südens in Dialogforen eingehend diskutiert. Darüber hinaus beschreiben die Autoren wesentliche Anforderungen an die internationale Staatengemeinschaft und unsere Gesellschaft und leiten Handlungsempfehlungen ab.

    Am 16. September 2010 wird der Bericht „Global aber gerecht. Klimawandel bekämpfen, Entwicklung ermöglichen“ (Beck-Verlag) in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt und mit Fachleuten diskutiert.
    Wir laden Sie herzlich zur Pressekonferenz im Rahmen der Buchpräsentation ein. Eine Teilnahme an der gesamten Veranstaltung ist ebenfalls möglich.

    Teilnehmer der Pressekonferenz: Josef Sayer, Hauptgeschäftsführer MISEREOR, Thomas Loster, Geschäftsführer der Münchener Rück Stiftung, Ottmar Edenhofer, Chefökonom des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und Johannes Wallacher, Institut für Gesellschaftspolitik an der Hochschule für Philosophie München (IGP).

    An der anschließenden Buch-Präsentation werden unter anderem der Vorsitzende der SPD Sigmar Gabriel, Hans-Werner Sinn (Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung) sowie Ottmar Edenhofer (PIK) und Johannes Wallacher (IGP) teilnehmen.

    Zur Anmeldung bis zum 14. September verwenden Sie bitte beigefügtes Formular, oder senden Sie eine E-Mail unter Angabe Ihres Teilnahmewunschs (nur Pressekonferenz; PK + Diskussion) an: barbara.wiegard@misereor.de

    Programm:
    10.00 Pressekonferenz
    11.00 - 11.15 GLOBAL ABER GERECHT – Ein Global Deal für gerechte Klima- und Entwicklungspolitik
    Prof. Dr. Ottmar Edenhofer, stellvertretender Direktor und Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
    11.15 - 12.00 kritische Würdigung
    Sigmar Gabriel (Vorsitzender der SPD); Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn (Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung, München)
    12.00 - 13.30 GLOBAL ABER GERECHT – Podiumsgespräch
    Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (PIK)
    Prof. Dr. Johannes Wallacher (IGP)
    Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Werner Sinn (ifo Institut)
    Pfr. Klaus Breyer (Leiter IKG und Mitglied im Sprecherkreis der Klima Allianz)
    Moderation: Dr. Michael Reder (IGP)
    ab 13.30 Empfang

    Weitere Informationen: http://www.klima-und-gerechtigkeit.de

    Für Rückfragen und Interviewwünsche wenden Sie sich bitte an:
    Barbara Wiegard, MISEREOR-Pressestelle, Tel. 030/44351988, E-Mail: barbara.wiegard@misereor.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Einladung und Rückantwort

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).