GIGA Forum in Kooperation mit dem Verein für Geschichte des Weltsystems e. V.
Vortrag: Johan Galtung, Begründer des International Peace Research Institute (PRIO) in Oslo, Alternativer Nobelpreis 1987
Kommentar: PD Helmut Stubbe da Luz, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, VGWS
Moderation: Prof. Dr. Henner Fürtig, Direktor des GIGA-Instituts für Nahost-Studien
Termin: Freitag, den 17. September 2010, 16-18 Uhr
Ort: GIGA, Neuer Jungfernstieg 21, 20354 Hamburg, Raum 519 (5. Stock)
Wohin entwickelt sich das Weltsystem? Für solche Prognosen sind adäquate Vorstellungen von der Geschichte des Weltsystems erforderlich. Noch konzentriert sich die Diskussion meist auf die europäische Welteroberung und die Dynamik zwischen Zentrum, Peripherie und Semiperipherie. Doch wir sehen neue Tendenzen: Eine Stärkung des asiatisch-pazifischen Raumes, aber auch eine zunehmende Bedeutung aufstrebender Mächte in anderen Regionen wie Indien, Brasilien und Südafrika. Werden ganz neue hegemoniale Strukturen entstehen? Sind wir auf dem Weg zu einem umfassenden Multilateralismus? Welche Chancen hat ein Welt-Föderalismus?
(Johan Galtung steht zwischen 15:00 und 16:00 Uhr für Interviews zur Verfügung. Anfragen bitte an: peetz[at]giga-hamburg.de.)
http://www.giga-hamburg.de/giga-forum
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Politik
überregional
Forschungsergebnisse, Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).