idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.09.2010 10:18

Informationsveranstaltung: Das „A“ in REACH

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Das „A“ in REACH steht für Autorisierung. Entsprechend stehen Zulassung, Beschränkung und sozioökonomische Analyse im Mittelpunkt der gleichnamigen Informationsveranstaltung des REACH-CLP-Helpdesks bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Sie findet am Montag, 25. Oktober 2010, zwischen 9.30 Uhr und 16.00 Uhr in der Stahlhalle der DASA in Dortmund statt.

    Mit den ersten Vorschlägen zur Aufnahme von Stoffen in den Anhang XIV der REACH-Verordnung und den ersten Beschränkungsvorschlägen rücken die Zulassungs- und Beschränkungsverfahren zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit. Für Stoffhersteller, nachgeschaltete Anwender und Importeure können sich aus beiden Verfahren weitreichende Folgen ergeben, auf die sich Unternehmen jetzt vorbereiten sollten. Zu diesem Zweck informieren Experten aus Behörden und Industrie in einer Veranstaltung des deutschen Helpdesks über Wissenswertes rund um die Themen Zulassung, Beschränkung und sozioökonomische Analyse.

    Neben Vorträgen von Referenten aus der Industrie, dem Umweltbundesamt und der BAuA bieten Frage- und Diskussionsrunden Raum für den Dialog zwischen Teilnehmern und Experten.

    Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen, aber auch an alle anderen interessierten Kreise, die von den Zulassungs- und Beschränkungsverfahren betroffen sind. Das gesamte Programm befindet sich im Bereich Veranstaltungen auf der Webseite der BAuA http://www.baua.de/termine. Hier ist auch eine Anmeldung möglich.

    Für die Veranstaltung wird eine Teilnahmegebühr von 50 Euro erhoben. Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2010.

    Weitere Informationen und Anmeldung bei Martina Michels-Kalina, Tel. 0231 9071-2323, E-Mail reach-clp@baua.bund.de.

    Forschung für Arbeit und Gesundheit
    Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt. Sie ermöglichen Unternehmen wie auch der gesamten Volkswirtschaft einen Vorsprung im globalen Wettbewerb. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben – im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Rund 660 Beschäftigte arbeiten am Hauptsitz in Dortmund und den Standorten Berlin, Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.


    Weitere Informationen:

    http://www.baua.de/de/Aktuelles-und-Termine/Veranstaltungen/2010/10.25-REACH.html Direkter Link zum Programm und zur Anmeldung zur Informationsveranstaltung "Das "A" in REACH" auf der BAuA-Webseite


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Chemie, Psychologie, Recht, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).