Internationaler Zukunftskongress „Our Common Future“ für Bürger geöff-net
Essen – 21.09.2010. Vom 2. bis zum 6. November findet in Hannover und Essen einer der größten Zukunftskongresse des Jahres statt. 500 internationale Wissenschaftler, Politiker, Kulturschaffende und Nachwuchsforscher diskutieren generationen- und themenübergreifend über die Herausforderungen der Gesellschaft. Interessierte Bürger können sich nun bis zum 18. Oktober als Gasthörer anmelden.
Wie werde ich Gasthörer
Wenn Sie Gasthörer bei Our Common Future (ein englischsprachiger Fachkongress) werden möchten, dann schicken Sie bitte Ihren Namen, Ihre Adresse, den Programmpunkt, für den Sie sich interessieren, und eine kurze Begründung Ihrer Teilnahmemotivation an die Stiftung Mercator (Sophia Regge, Telefon 0201-245 22 71, regge@stiftung-mercator.de). Das Programm des Kongresses finden Sie hier: www.ourcommonfuture.de
Über den Kongress
Themen: Die Themen des Kongresses sind breit gefächert und decken drängende aktuelle Fragen ab: Klimawandel und Energie, Zukunftstechnologien, wirtschaftliche Entwicklung und Strukturwandel, Weltgesundheit und Molekularmedizin, Menschenrechte und globale Werte. Dabei geht es um die Bedrohung durch Infektionskrankheiten, die Zukunft der Arbeit, Megastädte und die Integration von Migranten.
Referenten: Auf dem Kongress treten über 150 Referenten auf, darunter Lord Nicholas Stern und die Medizin-Nobelpreisträgerin Elizabeth Blackburn.
Veranstalter: Zehn Jahre nach der Expo in Hannover und als Höhepunkt des wissenschaftlichen Programms der Kulturhaupstadt Europas RUHR.2010 veranstalten die Deutsche Messe, die Volkswagen-Stiftung und die Stiftung Mercator in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover und RUHR.2010 „Our Common Future“.
Presseinfo: Bitte fordern Sie als Pressevertreter per E-Mail den Link zur Akkreditierung an: presse@stiftung-mercator.de.
Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an:
Marisa Klasen
Stiftung Mercator
Kommunikationsmanagerin
Tel.: +49 (0)201-24522-53
klasen@stiftung-mercator.de
Jens Rehländer
VolkswagenStiftung
Leiter Kommunikation
Tel.: +49 (0)511-8381-380
rehlaender@volkswagenstiftung.de
Anja Brokjans
Deutsche Messe
Pressesprecherin Unternehmens PR
Tel.: +49 (0)511-89316-02
Anja.Brokjans@messe.de
Zukunftskongress Our Common Future
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Meer / Klima, Politik, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).