idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.09.2010 12:35

bdvb-Magazin: Der „digitalisierte“ Steuerpflichtige

Dr. Arno Bothe Redaktion bdvb - Medien
bdvb - Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V.

    Mit dem zurzeit bundesweit eingeführten „Risikomanagement RMS 2.0“ wird Abschied genommen von der Vollprüfung jedes Steuerfalls. Anhand eines Risikofilters werden Steuerfälle eingeteilt in risikoarme Fälle, die in Zukunft nur noch maschinell bearbeitet werden, das heißt, in denen das Finanzamt bei der Veranlagung den Angaben in der (Einkommen-) Steuererklärung automatisch folgen wird, und risikobehaftete Fälle, in denen die Steuererklärung in Teilen oder vollumfänglich von dem Veranlagungsbeamten nachgeprüft werden. Der Steuerpflichtige wird sich also mit intensiven Rückfragen und Belegvorlageersuchen des Finanzamtes konfrontiert sehen. Zufallsgesteuert sollen zudem 2% der für die rein maschinelle Veranlagung vorgesehenen Fälle ebenfalls der personellen Bearbeitung zugeführt werden.

    Wie sieht nun der Risikofilter aus? Wie gestaltet sich die Einführung bei den „Gewinneinkünften“, also bei den Gewerbetreibenden und Selbstständigen sowie den körperschaftsteuerpflichtigen Kapitalgesellschaften?

    In der neuen Ausgabe von bdvb-aktuell, dem Mitglieder-Magazin des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb), erläutert bdvb-Mitglied Dipl.-Ök. Gerhard Krapp die digitalen Hürden auf dem Weg zum „digitalisierten“ Steuerpflichtigen.

    Sie erhalten auf Anfrage das bdvb-Magazin oder Sie finden unter www.bdvb.de das blätterbare Online-Magazin von bdvb-aktuell 110.

    bdvb
    Der 1901 in Berlin gegründete unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studium und Beruf. Als anerkannter und größter Verband der Wirtschaftsakademiker unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis.

    Kontakt:
    Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
    Florastr. 29, 40217 Düsseldorf
    Dr. Arno Bothe, Tel.: 0211-372332, Email: info@bdvb.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).