Im Ranking „Masters in Management 2010“ der Financial Times punktet die HHL bei Karriereperspektiven
Die HHL greift erneut international an. Erstmals im weltweit führenden „Masters in Management“-Ranking der Financial Times (FT) gelistet, erreicht ihr Master-Studiengang in Management (M.Sc.) Platz 3 in Deutschland und Platz 38 weltweit und lässt dabei eine große Zahl namhafter Anbieter hinter sich. Das Ranking bescheinigt dem M.Sc.-Programm der HHL Spitzenwerte hinsichtlich Jobaussichten sowie Einstiegsgehälter (Platz 9 bzw. 4 weltweit). In Deutschland liegt das M.Sc.-Programm der HHL in der Kosten-Nutzen-Relation auf dem 3. Platz.
Das FT-Ranking „Masters in Management“, das 65 Business School umfasst, gilt als einer der international umfassendsten und bedeutendsten Bestenkataloge für Master-Studiengänge mit Schwerpunkt General Management.
Für das Ranking werden Daten aus zwei Umfragen verwendet. Bei der einen werden Absolventen der Hochschule, die vor drei Jahren ihr Studium beendet haben befragt. Die anderen Fragen werden von den Schulen selbst beantwortet. Beurteilungskriterien für das Ranking sind u.a. Gehalts- und Karrieredaten sowie Internationalität und Struktur der Hochschule bzw. des Studiengangs.
"Als Newcomer in dem bedeutenden Ranking für Master in Management-Programme freuen wir uns sehr über dieses tolle Ergebnis. Im Ranking „European Business Schools 2009“ der Financial Times erreichte bereits das Vollzeit-MBA-Programm der HHL Platz 1 in Deutschland und Platz 34 in Europa. Die beiden Rankings gelten als ein Meilenstein in der Umsetzung unserer Strategie ‘HHL 2020‘. Damit einhergehend forcieren wir das Wachstum der HHL mit u. a. der Verdopplung der Studentenzahl, dem Ausbau von Lehrstühlen und Kompetenzzentren sowie dem Ausbau der Weiterbildungsangebote für Führungskräfte“, sagt HHL-Rektor Prof. Dr. Arnis Vilks.
Melanie Janke, Leiterin Unternehmensbeziehungen/Career Service an der HHL, sagt: „Nicht verwunderlich sind die Ergebnisse aus dem ‘Masters in Management‘-Ranking in puncto Jobaussichten und Einstiegsgehälter unserer Absolventen. Bereits Monate vor Abschluss ihres Studiums haben unsere Studenten konkrete Jobangebote vorliegen. Die Präferenz für den Jobeinstieg der M.Sc.-Studenten liegt sicherlich in den international agierenden Unternehmensberatungen, gefolgt von der Finanzbranche und der Industrie. Schauen wir auf die Recruitingaktivitäten der Unternehmen aus den verschiedensten Branchen, gehört die HHL zweifelsohne zu einer der bevorzugten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. Dies zeigen u.a. die zahlreichen Unternehmenspräsentationen auf dem HHL-Campus.“
Weitere Informationen:
http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/masters-in-management
sowie:
www.hhl.de/msc
Der Master-Studiengang in Management (M.Sc.)
Der englischsprachige Masterstudiengang in Management (M.Sc.) der HHL beleuchtet ein vielseitiges Spektrum an Wirtschaftsthemen und baut auf einen wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor auf. Die HHL legt besonderen Wert auf die Vermittlung von „Soft skills“. Kurse wie Problem Solving & Communication, Negotiation oder International Management Competencies sind fester Bestandteil der Ausbildung.
Um den individuellen Karrierewünschen der Studenten gerecht zu werden, bietet das Programm acht Spezialisierungsmöglichkeiten: Finance, Accounting, Marketing, Logistics & Supply Chain Management, Strategy, Entrepreneurship, Advanced Economics und Advanced General Management. Durch die Wahl von vier Modulen kann somit der inhaltliche Fokus für die angestrebte Karriere gesetzt werden.
Fest integriert im Curriculum ist auch ein Auslandsterm an einer der über 100 Partnerhochschulen der HHL. Sehr gute Unternehmenskontakte sowie ein professioneller Career Service eröffnen den Absolventen Top-Karrierechancen. Weitere Informationen: www.hhl.de/msc
Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Im Ranking „European Business Schools 2009“ der Financial Times erreichte das Vollzeit-MBA-Programm Platz 1 in Deutschland und Platz 34 in Europa. Das Vollzeit-M.Sc.-Programm kam in dem „Masters in Management 2010“-Ranking der Financial Times auf Platz 3 in Deutschland und Platz 38 weltweit. Das trendence Absolventenbarometer 2010 und der Universum Student Survey 2010 belegen zudem: Die HHL ist Deutschlands beliebteste Wirtschaftshochschule. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Weitere Informationen: www.hhl.de
http://rankings.ft.com/businessschoolrankings/masters-in-management
http://www.hhl.de/msc
M.Sc.-Absolventen der Handelshochschule Leipzig (HHL) / Quelle: HHL
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).