Marko Krause (30) hat den dritten Preis des Essay-Wettbewerbs „Buse Award 2010“ gewonnen. Der MBA-Student der Handelshochschule Leipzig (HHL) setzte sich am vergangenen Wochenende in Lissabon mit einer Präsentation über seinen Aufsatz zum Thema „Regulierung von Ratingagenturen“ gegen seine Mitbewerber durch. Die Buse Awards werden von der Sozietät Buse Heberer Fromm sowie dem GoingPublic Magazin in Zusammenarbeit mit der European Law Students' Association (ELSA) und dem Bundesverband der Börsenvereine an deutschen Hochschulen e.V. (BVH) verliehen. Teilnahmeberechtig für den Wettbewerb waren Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Rechtsferendare und Associates von Kanzleien sowie Young Professionals aus Wirtschaftsunternehmen. Sie waren aufgerufen, ein fünf bis siebenseitiges Essay zu einem der folgenden drei Themenkomplexe einzureichen: „Online Hauptversammlung“, „Islamic Banking“ oder „Regulierung für Ratingagenturen“ einzureichen.
Die Verfasser der fünf besten Essays wurden zur Verleihung der Buse Awards am 18. September nach Lissabon eingeladen. Im Rahmen der Verleihungszeremonie präsentierten die Finalisten zunächst in einer achtminütigen Zusammenfassung die Ergebnisse ihrer Arbeit, bevor die Jury die Preisträger 2010 festlegten und kürten. Die drei Erstplatzierten erhielten Geldpreise in Höhe von € 1.000,-- Euro, 750,-- Euro bzw. 500,-- Euro; ihre Essays werden außerdem in Auszügen im GoingPublic Magazin bzw. in einem Sonderdruck des Magazins veröffentlicht.
„Es gibt keine einfachen Regulierungslösungen“
Marko Krause hat für den Essay-Wettbewerb Buse Award 2010 das Thema „Regulierung für Ratingagenturen gewählt. Innerhalb seines englischsprachigen Aufsatzes hat sich der Wahl-Leipziger besonders darauf konzentriert, die Schwächen im Ratingmarkt herauszuarbeiten, zu strukturieren und im weiteren Verlauf Vorschläge zu deren Lösung aufzuzeigen. Krause sagt: „Während der Recherchen habe ich rasch gemerkt: Es gibt keine einfachen Regulierungslösungen. Da Interessenkonflikte schwerlich in jedem Geschäftsmodell vermieden werden können und zudem die Erstellung von Ratings sehr komplex ist, muss besonders deren Qualität überwacht werden. Um diese Kontrolle so unabhängig wie möglich zu gestalten, scheint mir der Einsatz einer staatlichen Stelle wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vernünftig.“
Über die Organisatoren des Buse Award 2010
Buse Heberer Fromm ist eine der großen wirtschaftsrechtlich beratenden Anwaltskanzleien in Deutschland. Mit mehr als 120 Anwälten, die sowohl an den Sozietätsstandorten als auch standortübergreifend integrierten Beraterteams angehören, gewährleistet Buse Heberer Fromm bei der Durchführung von Projekten und Transaktionen aller Größenordnungen optimale, individuell zugeschnittene Lösungen. Als mittelstandsorientierte Kanzlei legt Buse Heberer Fromm dabei höchsten Wert auf die persönliche Beratung ihrer Mandanten und auf Kontinuität in den Mandantenbeziehungen. www.buse.de
Das GoingPublic Magazin blickt auf eine über 10-jährige Geschichte zurück. Der Titel "GoingPublic" steht heute für die Königsklasse des Corporate Finance-Geschäfts und ist die führende Publikation für Börsengänge im deutschsprachigen Europa. Darüber hinaus versteht sich das moderne Kapitalmarktmagazin als Being Public-Plattform und Mittler zwischen Emittenten sowie institutionellen Anlegern, Dienstleistern und der Financial Community. www.goingpublic.de
European Law Students' Association (ELSA) ELSA wurde 1981 von Jurastudenten aus Österreich, Polen, Ungarn und Deutschland gegründet. Heute ist ELSA in 35 europäischen Ländern an mehr als 220 Universitäten mit 30.000 Mitgliedern vertreten. Damit ist ELSA die größte Organisation von Jurastudenten, Rechtsreferendaren und jungen Juristen weltweit. Seit 1989 existiert ELSA-Deutschland e.V. mit Sitz in Heidelberg als Dachverband der inzwischen 42 deutschen Fakultätsgruppen mit insgesamt über 5.000 Mitgliedern. www.elsa.org
Über die Handelshochschule Leipzig (HHL)
Die Handelshochschule Leipzig (HHL) ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools. Im Ranking „European Business Schools 2009“ der Financial Times erreichte das Vollzeit-MBA-Programm Platz 1 in Deutschland und Platz 34 in Europa. Das Vollzeit-M.Sc.-Programm kam in dem „Masters in Management 2010“-Ranking der Financial Times auf Platz 3 in Deutschland und Platz 38 weltweit. Das trendence Absolventenbarometer 2010 und der Universum Student Survey 2010 belegen zudem: Die HHL ist Deutschlands beliebteste Wirtschaftshochschule. Innerhalb der Ausbildung von leistungsfähigen und verantwortungsbewussten Führungspersönlichkeiten spielt neben der Internationalität die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. www.hhl.de
Marko Krause / Quelle: privat
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).