idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.09.2010 18:53

Richtungsentscheidung für Sanierung des Bettenhochhauses

Stefanie Winde GB Unternehmenskommunikation
Charité-Universitätsmedizin Berlin

    Am heutigen Freitag hat der Aufsichtsrat der Charité - Universitätsmedizin getagt und auf Vorschlag des Vorstandes einstimmig entschieden, dass die Sanierung des Hochhauses weiter verfolgt und ausgearbeitet wird. Der Aufsichtsratsvorsitzende, Senator Prof. Jürgen Zöllner sagte dazu: »Damit wird der Bedeutung des Campus Mitte in der Krankenversorgung Rechnung getragen und die wissenschaftliche Infrastruktur und Entwicklungsmöglichkeit der Charité auch in Zukunft gewährleistet.«

    Hierbei ist eine Bettenkapazität und OP-Anzahl vorgesehen, die die höchste Wirtschaftlichkeit beinhaltet. Dazu wird der Vorstand aufgefordert, alle Möglichkeiten des wirtschaftlichen Betriebes sicherzustellen. Mehrere Punkte sind noch zu konkretisieren bzw. zu validieren, insbesondere die Investitionskosten pro Bett und Operationssaal und die Wirtschaftlichkeit im Dauerbetrieb.

    Die endgültige Entscheidung über die konkrete Umsetzung erfolgt in einer außerordentlichen Aufsichtsratsitzung spätestens in drei Wochen.

    Der Senat hatte am 8. Juni 2010 Eckpunkte zur weiteren Entwicklung der Berliner Universitätsmedizin beschlossen. Darin wird festgelegt, dass der Senat alle drei bettenführenden Standorte in Berlin erhalten will und die Charité mit 330 Millionen Euro an Investitionsmitteln für Baumassnahmen ausstattet. Im Gegenzug garantiert die Charité nach Abschluss des Masterplans den Abbau von 500 Betten.

    Kontakt:
    Stefanie Winde
    Geschäftsbereichsleitung
    Charité - Universitätsmedizin Berlin
    Geschäftsbereich Unternehmenskommunikation
    t: +49 30 450 570 400
    presse@charite.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medizin, Politik
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).