idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2010 15:15

Finanzströme 2009

Rebekka Kötting Pressestelle
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

    Neue Analyse der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern bei der
    gemeinsamen Forschungsförderung – Finanzströme 2009

    Bonn, 27. September 2010
    PM 10/2010

    Neue Analyse der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern bei der
    gemeinsamen Forschungsförderung – Finanzströme 2009

    Das Büro der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) veröffentlicht jährlich eine Analyse zu den Finanztransfers zwischen Bund und Ländern sowie unter den Ländern im Rahmen der gemeinsamen Forschungsförderung. Die neue Ausgabe zu den Finanzströmen 2009 ist ab sofort erhältlich.

    Sie zeigt, in welchem Umfang die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die institutionell geförderten Forschungsorganisationen Helmholtz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Fraunhofer-Gesellschaft und Leibniz-Gemeinschaft sowie gemeinsame Programme wie die Exzellenzinitiative an den von Bund und Ländern aufgebrachten Mitteln teilhaben. Auch die Finanzierungsanteile des Bundes und der einzelnen Länder, die Finanztransfers unter den Ländern sowie die Rückflüsse in die Einrichtungen und Vorhaben in den Ländern werden detailliert dargestellt.

    Das Heft 14 der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) „Gemeinsame Forschungs-förderung des Bundes und der Länder – Finanzströme im Jahre 2009“ kann bei der Gemein-samen Wissenschaftskonferenz (GWK), Friedrich-Ebert-Allee 38, 53113 Bonn angefordert bzw. unter http://www.gwk-bonn.de/index.php?id=228 aufgerufen werden.

    Hintergrund:
    Artikel 91 b Grundgesetz ermöglicht Bund und Ländern in Fällen von überregionaler Bedeutung bei der Förderung von Einrichtungen und Vorhaben der wissenschaftlichen Forschung außerhalb der Hochschulen, von Vorhaben der Wissenschaft und Forschung an Hochschulen sowie von Forschungsbauten an Hochschulen einschließlich Großgeräten zusammenzuwirken. Diese Aufgaben nehmen Bund und Länder in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) wahr.


    Weitere Informationen:

    http://www.gwk-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).