Das 7. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit „Forschung für nachhaltige Entwicklung – International“ findet vom 2. bis 4. November 2010 in der axica in Berlin statt. Prof. Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, wird die Veranstaltung zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit und zur Förderung von Innovationen für den Klima- und Ressourcenschutz eröffnen.
Im Rahmen der Eröffnung wird die Ministerin die Gewinner des internationalen Green Talent Awards auszeichnen. Der Preis wird an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt für ihre kreativen und intelligenten Lösungen in den Bereichen Klimaschutz, nachhaltige Ressourcen- und Landnutzung sowie Energieeffizienz verliehen.
Im Anschluss interviewt Fernsehmoderator und Meteorologe Karsten Schwanke drei Partner aus BMBF-geförderten Forschungsprojekten, die exemplarisch aufzeigen, wie erfolgreiche Forschungszusammenarbeit in der Praxis aussehen kann. Der Geschäftsführer der Schwenk Zement GmbH, Gerhard Hirth, spricht über Celitemente, innovative Bindemittel, die den CO2-Ausstoß im Vergleich zu Portlandzement um bis zu 50% reduzieren können. Die Vermarktung eines umweltschonenden Pflanzenschutzmittels in China wird Dr. Helmut Junge, Geschäftsführer der ABiTEP GmbH, vorstellen. Dr. Nenny Saptadji vom Technologieinstitut Bandung, Indonesien, wird über die Zusammenarbeit und das Capacity Building in einem deutsch-indonesischen Projekt zur nachhaltigen Nutzung geothermischer Lagerstätten berichten.
Zum 7. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit werden mehr als 300 internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, die in rund 20 Sessions Best-Practice-Beispiele vorstellen, neue Lösungen erkunden und die internationale Vernetzung vorantreiben werden.
Das Angebot des dreitägigen wissenschaftlichen Programms umfasst Sessions zu folgenden Themen:
A Internationale Zusammenarbeit
B Klima und Energie
C Wasser und Ressourcen
Darüber hinaus bieten die Abendveranstaltungen und das Besichtigungsprogramm vielfältige Möglichkeiten, um interessante Kontakte zu knüpfen und den Weg für neue Projekte zu ebnen.
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, der Frühbucherrabatt läuft am 30. September 2010 aus.
https://fona2010.de/ - Anmeldeformular
Frühbuchertarif bis zum 30.09.2010
150,00 EUR inkl. MWSt
Ab dem 01.10.2010
250,00 EUR inkl. MWSt
Studierendenrabatt: 50 %
Kontakt:
Dr. Günter Reuscher
Zukünftige Technologien Consulting
der VDI Technologiezentrum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 / 62 14-6 88
Fax: +49 (0) 211 / 62 14-1 39
reuscher@vdi.de
http://www.fona.de/forum-2010.de - Konferenzwebsite des 7. BMBF-Forums für Nachhaltigkeit
http://www.dialogue4s.de/en/338.php - Informationen zu den „Green Talents“
Axica Kongress- und Tagungszentrum: Konferenzort des 7. BMBF-Forums für Nachhaltigkeit in Berlin
© axica/Nicole Fortin
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Energie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).