idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.09.2010 17:02

Neues deutsch-russisches Masterstudium für angehende Wirtschaftswissenschaftler

Dr. Christina Heimken Presse- und Informationsstelle
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) hat ein Partnerschaftsabkommen mit der russischen "State University - Higher School of Economics" (HSE) geschlossen. Dieses Abkommen ermöglicht es Studierenden beider Universitäten künftig, einen doppelten Studienabschluss zu erlangen: den "Master of Information Systems" in Münster und den "Master of Business Informatics" an der HSE.

    Das Doppelabschluss-Abkommen wurde im Rahmen des EU-TEMPUS-Projektes "Practice oriented EU-RU Master in Business Informatics" des Deutschen Akademischen Austauschdienstes geschlossen. Ziel ist die Entwicklung und Verbreitung des Studiengangs "Business Informatics" in Russland nach münsterschem Vorbild.

    Um den Doppelabschluss zu erhalten, müssen Studierende der WWU ein Jahr an der Zweigstelle der HSE in Nizhny Novgorod studieren und die erforderlichen Prüfungen bestehen. Umgekehrt verbringen Studierende aus Russland ein Jahr an der Universität Münster, wo sie die im Studiengang "Master of Information Systems" vorgesehenen Leistungen erbringen müssen. Nach erfolgreichem Studium erhalten die Kandidaten beide Master-Abschlüsse. Die Sprache der gemeinsamen Lehrveranstaltungen ist Englisch.

    Die HSE gehört im Bereich Wirtschaftsinformatik zu den führenden Universitäten Russlands. Seit Oktober 2009 hat sie als eine von zwölf russischen Universitäten den Status "National Research University" - und zwar als einzige Universität im Bereich der Sozialwissenschaften. Derzeit arbeiten die WWU und die HSE eine Ausweitung des Doppelabschluss-Abkommens auf die HSE-Zweigstelle in Moskau aus.

    Die Teilnahme am Doppelabschluss-Programm ist ab dem Wintersemester 2011/2012 möglich. Weitere Informationen hierzu erteilt der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement von Prof. Dr. Jörg Becker.


    Weitere Informationen:

    http://www.wi.uni-muenster.de/is/ Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).