idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.10.2010 21:58

Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ an der Hochschule Harz erfolgreich gestartet

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Zu Beginn des Wintersemesters 2010/2011 weht frischer Wind über den Campus der Hochschule Harz. Parallel zur hochschulweiten Anpassung von Vorlesungs- und Semesterzeiten an internationale Standards richtete der Fachbereich Automatisierung und Informatik die neue Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ein. Um der breiten Öffentlichkeit die zukunftsorientierte Studienvertiefung sowie aktuelle Forschungsaktivitäten an der Hochschule Harz vorzustellen, luden die Arbeitsgemeinschaft Nachhaltige Hochschule Harz, der HS Harz Solar e. V. sowie der Fachbereich Automatisierung und Informatik jüngst Interessierte zu einer Fachtagung auf den Wernigeröder Hochschulcampus ein. Unter dem Motto „Erneuerbare Energien in Lehre und Forschung an der Hochschule Harz“ referierten Hochschulvertreter sowie Persönlichkeiten der regionalen Wirtschaft.

    „Mit Einführung der neuen Studienrichtung werden zum Einen aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarktes berücksichtigt und zum Anderen bereits bestehende Aktivitäten der Hochschule Harz im Bereich ‚Erneuerbarer Energien‘ in einem klaren Ausbildungsprofil zusammengeführt“, erläuterte Prof. Dr. Andrea Heilmann, Professorin für Umwelttechnik und Umweltmanagement am Fachbereich Automatisierung und Informatik. Die Absolventinnen und Absolventen der Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen erarbeiten nachhaltige Energiekonzepte für Unternehmen und Institutionen, die wirtschaftlich tragfähig und umweltfreundlich sind. Dabei werden sowohl Maßnahmen zur Energieeffizienz als auch die Nutzung erneuerbarer Energieressourcen berücksichtigt. Hochschul-Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann betonte im Rahmen der Eröffnung der Fachtagung: „Wir setzen hiermit bewusst ein Zeichen zur Stärkung der Ingenieurausbildung im Harz! Nachwuchsingenieure der neuen Studienvertiefung profitieren nicht nur von unserer modernen Laborausstattung, der Erfahrung der Lehrenden und der bestehenden Vernetzung in der Region, sondern auch von den besonderen Forschungs- wie Entwicklungsaktivitäten der Hochschule Harz in den Bereichen Elektromobilität, regionale Bioenergienutzung und energieeffiziente Beleuchtungstechnik.“

    Interessierte erhalten weitere Informationen zum Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen sowie zur neuen Studienrichtung „Erneuerbare Energien“ im Internet unter
    www.hs-harz.de/wing.html.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-harz.de/wing.html


    Bilder

    Fachtagung füllte Hörsaal – zahlreiche Interessierte der Region informierten sich zum Thema „Erneuerbare Energien in Lehre und Forschung an der Hochschule Harz“.
    Fachtagung füllte Hörsaal – zahlreiche Interessierte der Region informierten sich zum Thema „Erneuer ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Fachtagung füllte Hörsaal – zahlreiche Interessierte der Region informierten sich zum Thema „Erneuerbare Energien in Lehre und Forschung an der Hochschule Harz“.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).