SANKT AUGUSTIN. / BERLIN. Die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Produktionssystemen hängt in starkem Maße von der Leistungsfähigkeit ihrer Logistik ab. Zur Kostensenkung gilt es, die optimale Logistiklösung durch Simulations- und Optimierungsprozesse zu finden.
Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI stellt daher auf dem Deutschen Logistik-Kongress 2010 vom 20. bis 22. Oktober in Berlin die Simulations- und Optimierungsdienstleistung „Logistiksimulation @ Fraunhofer SCAI“ vor.
Die Logistiksimulation hilft dabei, Effizienz und Auslastung von Produktionssystemen zu maximieren, indem Engpässe und Verbesserungspotenziale aufgedeckt werden. Der Service des Fraunhofer SCAI umfasst die Problemaufnahme vor Ort, die Modellierung und Simulation der Produktions- und Logistikprozesse, die gemeinsame Analyse der Ist-Situation und die Identifikation von Verbesserungspotenzialen sowie die Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Optimierungsmaßnahmen.
Das Angebot ist bereits praxiserprobt. Eine Prozessoptimierung in der Firma BPW Bergische Achsen reduzierte beispielsweise das Umlaufvermögen der Produktion erheblich, ohne die Liefertreue zu beeinträchtigen.
Das Fraunhofer-Institut SCAI ist Partner der Wirtschaft für Computersimulationen und Optimierung sowie für Informationsextraktion aus großen Datenbeständen. Im Industrieauftrag entstehen maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Fragen. Dadurch wird eine höchstmögliche Kosten- und Zeitersparnis für den Kunden in seinem speziellen Produktions- und Arbeitsumfeld sichergestellt. SCAI bietet sowohl individuelle Modellierungs- und Simulationsservices als auch die Neuentwicklung von Software für Optimierungsanwendungen sowie deren Pflege, Wartung und Integration in vorhandene Produktionsumgebungen an.
Das Fraunhofer SCAI präsentiert sich in Berlin auf dem Stand von Cologne Bonn Business (L/12, Hotel InterContinental).
http://www.scai.fraunhofer.de/opt
Modell einer Produktionslinie in Flexsim
© Fraunhofer SCAI
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Informationstechnik, Mathematik, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).